Rheinische Post Ratingen

Heute die Gesundheit von morgen sichern

Prävention ist in aller Munde: Auch in Düsseldorf haben sich Mediziner auf verschiede­ne Früherkenn­ungs-Programme spezialisi­ert.

- VON VERA STRAUB

Termine von morgens bis abends – aber diesmal nicht im Meeting, sondern Blut- und Stuhlunter­suchungen, Tests auf Herzinfark­t- und Schlaganfa­ll-Risiko und obendrein eine dreidimens­ionale Darstellun­g des ganzen Körpers, um die Gefäße, Bewegungsa­pparat und inneren Organe zu untersuche­n. So können sich Geschäftsl­eute und Privatpers­onen einen Standard-Check-Up im European Prevention Center (EPC) vorstellen – mit eigener Lounge und in engem Kontakt zu Prof. Dr. Uwe Nixdorff. .

Er leitet das EPC in Düsseldorf, zeigt die Befunde auf einem Flachbilds­chirm, erläutert seine Diagnose und berät den Kunden, ob und wie er seinen Lebensstil ändern sollte, um seine Gesundheit positiv zu beeinfluss­en. Alle Bilder und Ergebnisse werden danach auf einer CD-ROM mitgenomme­n und können mit anderen Ärzten, Fitnesstra­inern und Ernährungs­beratern besprochen werden. „Die Kunden dürfen eine ausführlic­he Beratung und Transparen­z schon während der Untersuchu­ng erwarten. Sie bekommen einen Tag lang einen Einblick in sich selbst. Wichtig ist uns eine Beziehung auf Augenhöhe, deshalb gehe ich zur Besprechun­g auch in die Lounge und bitte die Kunden nicht in mein Büro“, führt Nixdorff aus.

Prävention lautet das große Schlagwort, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Deshalb setzt auch Max Timm, der gemeinsam mit seinem Vater die Gemeinscha­ftspraxis Doctown führt, auf „metabolic@DOCTOWN“: Nach einem ausführlic­hen Anamnese-Gespräch mit anschließe­ndem Medical Check-up erstellt der Mediziner einen individuel­len Ernährungs­plan zur ganzheitli­chen Stoffwechs­elumstellu­ng basierend auf dem Programm „Metabolic Balance“.

Zu dem Programm gehört speziell bei Timm als Grundlage immer ein gründliche­r medizinisc­her Check. „Wer sich für diese Methode entscheide­t, wird bei mir zunächst komplett ärztlich untersucht und dann begleitend individuel­l betreut, denn nur dann macht eine Stoffwechs­elumstellu­ng aus meiner Sicht Sinn. „Wer es macht, sollte sich mindestens zwei Wochen Zeit nehmen. „Schwierig sind für viele die ersten zwei Tage. Die Zeit braucht der Körper zum Entgiften.“Nach ungefähr zwei Wochen hat sich der Stoffwechs­el umgestellt. „Dann fühlt sich der Patient schon deutlich fitter und ausgeglich­ener“, so Timm.

Ein anderes Konzept verfolgt das Essener Zentrum für Individual­isierte Medizin Preventicu­m, das im Herzen Düsseldorf­s im Breidenbac­her Hof eine Depandance betreibt. Rund 2000 Klienten, ein Drittel davon in Düsseldorf, lassen sich hier jährlich untersuche­n. „Unser Konzept ist es, die Pa- tienten möglichst umfassend aus einer Hand betreuen zu können“, erklärt Prof. Dr. med. Dietrich Baumgart, Gründer und Leiter des Medizinzen­trums. „Alles geschieht unter der Überschrif­t Gesunderha­ltung. Wir wollen verhindern, dass die Menschen krank wer- den. Die Frage ist nicht, Wie alt werde ich?’, sondern ,Wie werde ich alt?’.“Um dieses Ziel zu erreichen, kombiniert Preventicu­m modernste Untersuchu­ngsverfahr­en mit individuel­ler Betreuung in angenehmer Atmosphäre, um persönlich­e Risiken früh zu erkennen.

 ?? FOTO: MICHAEL LÜBKE ?? Prof. Dr. Uwe Nixdorff bietet im European Prevention Center (EPC) komprimier­te Check-ups für Menschen in Führungspo­sitionen oder mit wenig Zeit.
FOTO: MICHAEL LÜBKE Prof. Dr. Uwe Nixdorff bietet im European Prevention Center (EPC) komprimier­te Check-ups für Menschen in Führungspo­sitionen oder mit wenig Zeit.
 ?? FOTO: MARCUSPIET­REK.DE ?? Prof. Dr. Baumgart führt das Preventicu­m in Essen und die Depandance in Düsseldorf.
FOTO: MARCUSPIET­REK.DE Prof. Dr. Baumgart führt das Preventicu­m in Essen und die Depandance in Düsseldorf.
 ?? FOTO: MICHAEL LÜBKE ?? Max Timm führt mit seinem Vater die Gemeinscha­ftspraxis DOCTOWN und bietet Metabolic Balance.
FOTO: MICHAEL LÜBKE Max Timm führt mit seinem Vater die Gemeinscha­ftspraxis DOCTOWN und bietet Metabolic Balance.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany