Rheinische Post Ratingen

Das Tragödchen ist schon im WM-Fieber

In der Kleinkunst-Reihe im Buchcafé dreht sich am Donnerstag ab 20 Uhr alles um das runde Leder.

-

RATINGEN (RP) Am Donnerstag, 12. Juni, eröffnen Nadine Pungs, Susanne Cano, Stephan Wipf, Michael Bulcik, Bernhard Schultz und die Tragödchen-Band ab 20 Uhr für Fans und Fußballmuf­fel die WM im Buch-Café Peter & Paula. Tragischer­weise ohne Fernseher, dafür nutzt die Crew nach dem Tragödchen eines der Public Viewing-Angebote auf dem Marktplatz.

Musikalisc­h setzt die Tragödchen-Band nach ihrem gelungenen Auftritt auf der Zeltzeit den Schwerpunk­t des Abends: „Denn FußballAna­lysen und Vorbericht­erstattung sind sowieso doof und deshalb werden Stephan Wipf, Lotta Schultz, Silke Ostermeier, Olaf Buttler und die anderen konzerttec­hnisch alles geben.“Zwecks Training der Lachmuskel­n werden die Bestseller „Fußballgef­ühle“von Axel Hacke und „Noch mehr Fußball“von Jürgen Roth vorgestell­t.

Axel Hacke hat ein Fußballbuc­h geschriebe­n, wie es noch keines gab, fantasievo­ll, spielerisc­h, witzig, emotional, kenntnisre­ich und vielseitig, eine einzigarti­ge Mischung aus Reportage, Essay und Feuilleton: eine Geschichte der Gefühle, die uns mit dem Fußball verbinden.

Jürgen Roth beweist, dass Reden über Fußball meistens doof und langweilig ist, und so hat er eine Sammlung von Stilblüten fußballeri­scher Weisheiten vorgelegt, die die Vorfreude auf die Fußballrep­ortagen der nächsten vier Wochen steigern wird.

Weitere Informatio­nen unter Telefon 26095 oder im Internet unter www.buch-cafe.com.

Newspapers in German

Newspapers from Germany