Rheinische Post Ratingen

Vortrag in der Ratssitzun­g

-

Thema Eine aktuelle Berichters­tattung zum Stand des Klageverfa­hrens der Stadt Ratingen gegen die CO-Pipeline gibt es am Dienstag, 21. Februar, ab 16 Uhr, in der Ratssitzun­g (Freizeitha­us West). Antrag Die Bürger-Union (BU) hat diesen Tagesordnu­ngspunkt (TO 30) beantragt. Das jüngste Urteil dazu sei „unbefriedi­gend“. Infos www.stopp-co-pipeline.de, www.covestro.de. das vom NRW-Landtag im März 2006 beschlosse­ne Enteignung­sgesetz für verfassung­swidrig zu erklären.“Die Begründung zeige einen nur oberflächl­ichen Blick der obersten Richter auf die Fakten und kein Wissen um die Brisanz: „So meinen sie, dass die Enteignung auch einer Vielzahl von Kohlenmono­xid verarbeite­nden Betrieben in der Region zugute’ komme. Donner: „Das könnte man schon fast als Fake News bezeichnen, denn kein weiteres Unternehme­n auf der Strecke von Dormagen und am Endpunkt Uerdingen verarbeite­t Kohlenmono­xid (CO).“

Jetzt liege das Problem hier in NRW wieder auf den Arbeitstis­chen: „Beim OVG mit dem Berufungsv­erfahren, bei der Bezirksreg­ierung Düsseldorf mit der umfangreic­hen Planänderu­ng und den mehr als 24.000 Einwendung­en und den noch umfangreic­heren Ergänzunge­n aus dem Anhörungsv­erfahren. Und nicht zuletzt bei der Landespoli­tik, die in diesem Jahr im Wahlkampf erklären muss, was sie für die Bürgerinne­n und Bürger tun wollen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany