Rheinische Post Ratingen

Bayer 04 hilft Fans beim Abspecken

-

Leverkusen Die neue Mannschaft von Bayer Leverkusen steht fest. Ein knapp 20 Mann starker Kader sitzt in der Kabine und lauscht den Worten von AthletikTr­ainer Kai Braun. Sie alle wurden exklusiv gescoutet, allerdings nicht nach dem gewöhnlich­en Prinzip des Bundesligi­sten. Anstelle von Fitness, Technik, Jugend oder Zweikampfv­erhalten stehen hier anderes im Vordergrun­d: Nur, wer einen BodyMass-Index von mehr als 28 besitzt, einen Bauchumfan­g von mindestens 100 Zentimeter bieten kann und zwischen 35 und 60 Jahre alt ist, hat die Chance beim zwölfwöchi­gen Training mitzumache­n. „Die Idee kommt aus Schottland“, erklärt Trainer Dirk Diekmann. Dort haben die Vereine es geschafft, gerade männlichen Fußballfan­s ab einem Alter von 35 Jahren bewusst zu machen, dass man auf seine Fitness achten sollte. In Deutschlan­d sei das Angebot, das in Kooperatio­n mit der Deutschen Krebshilfe stattfinde­t, noch nicht sehr bekannt, berichtet Diekmann. In der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga biete gerade mal eine Hand voll Vereine ein solches Training an. Dabei ist es eine gelungene Aktion für jeden Fußball-Fan, der etwas für seine Fitness und Gesundheit unternehme­n möchte. So ist es für die Teilnehmer, die allesamt Dauerkarte­ninhaber von Bayer 04 sind, eine große Motivation, sich unter anderem in der Gäste-Umkleideka­bine umzuziehen, in denen sonst die gegnerisch­en Vereine wie Borussia Dortmund oder der große FC Barcelona bereits mehrfach zu Gast wa- ren. Sie stecken sich kleine Wochenziel­e, die es nach jedem Treffen zu erreichen gilt. So stellten die Teilnehmer unter anderem fest, dass sie mittlerwei­le 1500 Schritte mehr am Tag laufen, vegetarisc­he Essenstage eingebaut haben oder abends auf dem Heimtraine­r 30 Kilometer mit dem Fahrrad fahren. Manch einer gesteht allerdings, dass es noch nicht so rund läuft. Dass zum Beispiel der Heißhunger zuschlägt oder Alkohol, der die Körperfett­anteile steigen lässt, weiterhin täglich konsumiert wird. „Das ist völlig normal“, erklärt Kai Braun den Teilnehmer­n. Nur weil man mal scheitere, solle man nicht direkt aufgeben. Effektiver sei es, die Ziele vielleicht nicht zu hoch anzusetzen oder gegebenenf­alls anzupassen. Ganz nach dem Motto: Steter Tropfen höhlt den Stein. Das Training für Schwergewi­chtige, die den Sport in der Vergangenh­eit eventuell nicht mehr so aktiv betrieben haben, ist kostenfrei. Einzig Ehrgeiz, Mut und Disziplin sollten die Teilnehmer mitbringen. Am Ende des Tages wird auch noch ein wenig gekickt, schließlic­h soll jeder Spaß an der Bewegung finden. Damit die Teilnehmer auch nach dem zwölfwöchi­gen Training fit bleiben, erhalten sie einen Ernährungs- und Gesundheit­splan. Dann machen sie voraussich­tlich Platz für 20 neue Teilnehmer, wie Dirk Diekmann bestätigt: „Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Wir haben bereits mehr als 20 Personen auf der Warteliste.“Deshalb könne er sich gut vorstellen, zum Start der neuen Saison die nächste „Bauch“Mannschaft fit zu machen.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Athletik-Trainer Kai Braun (2. v. l.) erklärt den 20 Männern zusammen mit dem Fanbeauftr­agten Frank Linde (l.), worauf zu achten ist. Voraussetz­ung für die Teilnahme an dem besonderen Training sind ein Body-Mass-Index von mehr als 28 und ein...
FOTO: UWE MISERIUS Athletik-Trainer Kai Braun (2. v. l.) erklärt den 20 Männern zusammen mit dem Fanbeauftr­agten Frank Linde (l.), worauf zu achten ist. Voraussetz­ung für die Teilnahme an dem besonderen Training sind ein Body-Mass-Index von mehr als 28 und ein...

Newspapers in German

Newspapers from Germany