Rheinische Post Ratingen

Konzert: Kinder tanzen und spielen im Stadttheat­er

-

RATINGEN (RP) Am kommenden Sonntag, 5. März, werden ab 16 Uhr mehr als 80 Kinder der Musikalisc­hen Früherzieh­ung gemeinsam auf der Bühne im Stadttheat­er singen und tanzen. Der Eintritt ist frei.

Zwei Jahre lang besuchen Kinder im Vorschulal­ter dieses Angebot der Städtische­n Musikschul­e Ratingen. Grundbegri­ffe des aktiven Musizieren­s sowie Bewegung zu Musik sind wichtige Elemente, um Kinder an Musik heranzufüh­ren. Jedes Jahr präsentier­en sich die Abschlussk­urse mit einer gespielten und getanzten Geschichte.

Die Geschichte „Faulpelze gar nicht faul“haben die Lehrerinne­n Donja Djember, Hildegard Kaiser, Anne Urbach und Katja Zan eigens für dieses Konzert entwickelt. Ca- tharina Wenzel und Mia Gaul schlüpfen in die Rollen der Faulpelze Paul und Pan, die ein sehr entspannte­s Leben führen: Honigpops snacken, rumliegen, faulenzen….was man eben als Faulpelz so macht. Dennoch kann auch dieses entspannte Dasein auf Dauer ziemlich langweilig werden. So geht es zumindest den beiden „bärigen“Freunden.

Nach reiflicher Überlegung, was denn sonst noch alles in der Tierwelt passiert, machen sich die zwei auf die Reise. Sie finden heraus, was Vögel, Pandas, Pferde und Affen den lieben langen Tag so erleben. Mit jazziger Musik, bunten Kostümen und tollen Tänzen präsentier­en sich die jüngsten Musikschül­er, bevor im zweiten Teil der Veranstalt­ung mit bestens bekannten Kinderlied­Melodien die Musikinstr­umente vorgestell­t werden. Ob Zupf-, Streich-, Tasten- oder Blasinstru­mente – alle sind kurz solistisch zu hören und spielen dann in kleinen Gruppen auch zusammen die Melodien von „Im Märzen der Bauer“, „Alle Vögel sind schon da“, „Der Kuckuck und der Esel“und viele mehr.

In etwas mehr als einer Stunde wird der Weg zur Musik in der Musikschul­e beschriebe­n und kindgerech­t erklärt. Mit dieser Veranstalt­ung beginnt wieder die Anmeldepha­se für das neue Schuljahr. Beratung und Informatio­n gibt es im Internet unter www.musikschul­e-ratingen.de oder telefonisc­h unter 02102 -550 40 32 (oder 34).

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany