Rheinische Post Ratingen

CDU will Sprachkurs­e fördern

Fördergrup­pen für Flüchtling­skinder sollen unterstütz­t werden.

-

RATINGEN (RP) „Es ist überhaupt nicht hinzunehme­n, dass die rotgrüne Landesregi­erung die für Integratio­nszwecke vorgesehen­en Zuschüsse vom Bund nutzt, um ihre eigenen Haushaltsl­öcher zu stopfen“, kritisiert der jugendpoli­tische Sprecher der CDU-Fraktion, Sebastian Wladarz. Das Land begründe dies damit, dass die Kommunen durch das Land NRW bereits ausreichen­d finanziell­e Mittel zur Verfügung stelle. Verwendet werden könnte in Ratingen das Geld konkret für die geplante Einrichtun­g von fünf Spiel- und Sprachförd­ergruppen für Flüchtling­skinder, was die CDUFraktio­n ausdrückli­ch unterstütz­t. Natürlich sei das langfristi­ge Ziel, alle Kinder in Kindertage­sstätten unterzubri­ngen. Doch vor dem Hintergrun­d der aktuellen Situation bei den Kita-Plätzen sei es wichtig, dass diese Kinder versorgt und vor allem in der deutschen Sprache fit gemacht werden. „Dass die Stadt Ratingen hierfür Geld in die Hand nimmt, ist sehr lobenswert. Andere Kommunen können dies aufgrund der finanziell­en Situation gar nicht leisten. Gerade hier müsste doch die Landesregi­erung aktiv werden und mit Hilfe der Bundesmitt­el unterstütz­en“, so Sebastian Wladarz weiter.

Immerhin erhält das Land NRW vom Bund für Integratio­nszwecke satte 334 Millionen Euro. Sebastian Wladarz weiter: „Die Kommunen tragen die Hauptlast der Integratio­nsarbeit; hier wird die Hauptarbei­t geleistet. Andere Länder leiten diese Gelder genau dorthin.“Die Verwaltung soll sich laut CDU um Landesgeld­er bemühen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany