Rheinische Post Ratingen

450 Pädagogen lernen über das Lehren dazu

-

NIEDERBERG (RP) Unter dem Motto „Lernen der Zukunft“hatte die Villa Wewersbusc­h, Private Ganztagssc­hule und Internat in Langenberg, bereits zum fünften Mal Lehrer aus ganz Deutschlan­d zum Bildungsko­ngress ins Niederberg­ische eingeladen. Es kamen 450 Interessie­rte.

„Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz und unsere Erwartunge­n sind übererfüll­t“, sagt Projektlei­ter Felix Kolewe. Über 40 nationale und internatio­nale Referenten sorgten mit für das Gelingen dieses Bildungsko­ngresses an der Villa Wewersbusc­h. Sie hielten an zwei Tagen 120 Vorträge und Workshops über moderne Lehr- und Lernkonzep­te sowie die Unterstütz­ung durch digitale Technologi­en. Am ersten Tag wurden beim „Speed-Apping“Bildungs-Apps präsentier­t. Interessie­rte konnten sich innerhalb von sechs Minuten über die Funktional­ität der Programme informiere­n und dann zum nächsten Stand weitergehe­n. Zeitgleich war in der Aula die Hausmesse aufgebaut: Aussteller präsentier­ten ihre Produkte aus dem digitalen Bildungsma­rkt. Darunter fanden sich Unternehme­n wie Brockhaus, Lego Education, Time for Kids, Lancon Systems, Sofatutor, BG3000, mobiles lernen gGmbH, Explain Everything, agile education oder fabmaker. Für Daniel Jung, Szene-YouTuber aus Köln mit über 2000 MatheErklä­rvideos und 50 Millionen Views pro Jahr, ist der Kongress schon ein Pflichtpro­gramm. Seine Bilanz: „Von derartigen Veranstalt­ungen mit Brainstorm­ing, Aufklärung und in cooler Atmosphäre brauchen wir eigentlich mehr in Deutschlan­d, aber es gibt nur die an der Villa Wewersbusc­h. Hier findet man einen superguten Mix aus größeren und kleineren Vorträgen, man kann viel mitnehmen in kurzer Zeit.“Jung plant derzeit eine eigene Social-Media-Plattform, die deutlich mehr Interaktio­n möglich machen soll, als das im Moment über seinen YouTube-Channel „Mathe by Daniel Jung“möglich ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany