Rheinische Post Ratingen

Sieben Kandidaten wollen in den Landtag

-

RATINGEN (JoPr) Der Wahlaussch­uss des Kreises hat über die Zulassung der für die vier Wahlkreise im Kreisgebie­t eingereich­ten Wahlvorsch­läge für die Landtagswa­hl entschiede­n. Keiner der Vorschläge führte zu Beanstandu­ngen.

Für den Wahlkreis 38 – Mettmann III (Heiligenha­us, Ratingen) sind folgende Bewerber zugelassen: Dr. Jan Heinisch, Heiligenha­us, CDU, Elisabeth Müller-Witt, Ratingen, SPD, Christian Otto, Ratingen, Grüne, Sebastian Höing, Heiligenha­us, FDP, Dr. Karl Mühlsiepen, Ratingen, Die Linke, Frank Herrmann, Ratingen, Piraten, und Uwe Meisenkoth­en, Ratingen, AfD.

Die Kandidaten für die weiteren Wahlkreise im Kreis Mettmann findet man unter www.kreis-Mettmann.de.

Anlässlich der Landtagswa­hl am 14. Mai wird in Ratingen das Briefwahlb­üro nach den Osterfeier­tagen am Dienstag, 18. April, eröffnet. Es befindet sich im Lesecafé des Medienzent­rums am Peter-BrüningPla­tz 3 und ist den Öffnungsze­iten des Bürgerbüro­s angepasst. Vorsprache­n sind demnach möglich: montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr, donnerstag­s von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Folgende Ausnahmen unmittelba­r vor der Landtagswa­hl gelten: Am Freitag, 12. Mai, bleibt das Briefwahlb­üro bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag, 13. Mai, bleibt es geschlosse­n. Wahlberech­tigte, die am Wahltag 14. Mai von ihrem Wahlrecht aus keinen Gebrauch machen können, haben die Möglichkei­t, einen Brief- wahlantrag zu stellen. Dieser Antrag kann schriftlic­h unter Angabe von Name, Anschrift, Geburtsdat­um (auch per E-Mail: buergerbue­ro@ratingen.de), durch Vorsprache im Briefwahlb­üro oder mit Antragsfor­mular gestellt werden. Der Wahlschein kann ab sofort auch online unter folgendem Link abgerufen werden: www.stadt-ratingen.de/ buergerser­vice/wahlen/.

Newspapers in German

Newspapers from Germany