Rheinische Post Ratingen

Paten zeigen Schülern die Arbeitswel­t

Schüler backen in der Bäckerei Hinkel und informiere­n tags drauf über die Angebote der Allianz Bildung & Lernen.

-

RATINGEN WEST (RP) Bereits zum zweiten Mal hat Josef Hinkel seine Backstube in der Düsseldorf­er Altstadt für Schüler der Martin-LutherKing-Gesamtschu­le in Ratingen geöffnet. Die Bäckermeis­ter Franz-Josef Heinrich und Thomas Scholz haben gemeinsam mit dem Gesellen Benjamin Zass mit viel Witz und Charme die Schülerinn­en und Schüler in die Verarbeitu­ng von Hefeteig eingewiese­n und darin angeleitet, Kränze, Zöpfe und Hasen zu formen. Den Besuch ermöglicht­e die Allianz Bildung und Lernen in Ratingen. Der Verein ermöglicht es Schülern, mit Hilfe von Bildungspa­ten Einblicke in den Berufsallt­ag zu bekommen.

Das Verarbeite­n von Hefeteig ist gar nicht so einfach. Die Schülerinn­en und Schüler haben aber diese Aufgaben mit Geduld und etwas Übung mit Bravour gemeistert. Danach konnten sie ihrer Kreativitä­t freien Lauf lassen und den Teig entspreche­nd formen. Neben dieser handwerkli­chen Aufgabe bekamen die Schülerinn­en und Schüler einen intensiven Einblick in die Arbeitswei­sen und Aufgaben in den verschiede­nen Abteilunge­n der Bäckerei, dazu Hintergrun­dwissen zum Handwerk, zur Produktion, zu den Berufsbild­ern und den schulische­n Voraussetz­ungen. Am Samstag, den 1. April wurden in der Ratinger Fußgängerz­one die frisch gebackenen Hefeteile unter das Volk gebracht. Die Schülerinn­en konnten den Interessen­ten aus erster Hand von ihren Erfahrunge­n berichten. Informatio­nen zu den weiteren Angeboten der Allianz Bildung & Lernen gab es gratis dazu.

In zahlreiche­n Gesprächen mit Passanten wurden weitere Kontakte geknüpft und einige neue Bildungspa­ten und Unterstütz­er für die Allianz Bildung & Lernen gewonnen.

Nur wenige Schülerinn­en und Schüler haben eine Idee für ihre konkrete berufliche Perspektiv­e, wenn sie die Klasse 10 beenden, und sehr wenige Schüler/innen gehen in eine duale Ausbildung. Laut Aussa- ge der Kammern brechen 25 % der Auszubilde­nden die Ausbildung ab. Ein Grund ist in den falschen Vorstellun­gen des Berufsbild­es zu suchen.

Seit über zwei Jahren bietet die Allianz Bildung & Lernen neben der Vermittlun­g von Bildungspa­tenschafte­n den wöchentlic­hen BERUFE-CHECK an der Martin-LutherKing-Gesamtschu­le und damit eine berufliche Orientieru­ngshilfe an. Interessie­rte Schüler ab Klasse 8 treffen jeden Donnerstag ab 13:30 Uhr auf einen Mitarbeite­r eines Ratinger Unternehme­ns, der den Jugendlich­en seinen Beruf aus der Praxis vorstellt. So erhalten die Schülerinn­en und Schüler schon vor dem schulische­n Betriebspr­aktikum eine Vorstellun­g von verschiede­nen Berufsbild­ern und können herausfind­en, welcher Beruf zu den eigenen Fähigkeite­n und Wünschen am besten passt. Im BerufeChec­k können sie außerdem ihnen

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Schüler der Martin-Luther-King-Gesamtschu­le erlebten in einer Bäckerei den Arbeitsall­tag.
FOTO: PRIVAT Schüler der Martin-Luther-King-Gesamtschu­le erlebten in einer Bäckerei den Arbeitsall­tag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany