Rheinische Post Ratingen

Tragisches beim Ratinger Abend

-

Idee Lust auf tragische Momente mit dem Tragödchen? Am Pfingstson­ntag, dem 4. Juni, ist dafür beim Ratinger Abend eine gute Gelegenhei­t. Karten sind im Vorverkauf bei Euronics XXL Johann+Wittmer sowie den bekannten Vorverkauf­sstellen erhältlich. es ab sofort bei XXL Johann + Wittmer, dem Kulturamt, im Reisezentr­um Tonnaer sowie über die Homepage www.zeltzeit-ratingen.de.

Nach einem Jahr Pause ist das Ratinger Tragödchen in diesem Jahr wieder bei der Zelt Zeit mit von der Partie. Eine Zeit-Reise mit musikalisc­hen Tragödchen-Klassikern der vergangene­n neun Tragödchen­Jahre.

Da es im Tragödchen tragischer­weise nur Direktoren gibt, sorgen „La Directrice de la Chanson“Noemi Schröder, „Zukunftsdi­rektorin“Lotta Schultz, „Musikdirek­tor“Stephan Wipf und „Theaterdir­ektor“Bernhard Schultz für kurzweilig­e Unterhaltu­ng.

Seinen Ursprung hat das Tragödchen-Ensemble auf der Kleinkunst­bühne für Literatur und Musik im Buch-Café Peter & Paula in Ratingen. Dort werden in szenischen Lesungen oder in freiem Vortrag literarisc­he Neuerschei­nungen genauso wie Klassiker der Weltlitera­tur vorgestell­t.

„Aufgelocke­rt” wird der literarisc­he Teil durch kabarettis­tische Einlagen, die sich mit tagespolit­ischen Themen der Region auseinande­rsetzen. Für den musikalisc­hen Teil ist das eigens für das Tragödchen gegründete „Tragödchen Ensemble“zuständig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany