Rheinische Post Ratingen

Borussia versucht das Unmögliche

Das Finale der Tischtenni­s-Champions-League ist nach dem 0:3 im Hinspiel so gut wie entschiede­n.

- VON TINO HERMANNS

Es ist eine „Mission Impossible“, ein Auftrag, für den es ein großes sportliche­s Wunder braucht. Die Borussia tritt heute (14 Uhr) im Finalrücks­piel der Tischtenni­s-ChampionsL­eague bei TTC Fakel Orenburg in Russland an. Mit im Gepäck für die 3807 Kilometer lange Reise an den Ural hatten Cheftraine­r Danny Heister und seine Spieler Timo Boll (Weltrangli­ste/WR 8),Stefan Fegerl (WR 21), Kristian Karlsson (23) und Anton Källberg (97) die 0:3-Niederlage mit 3:9 Sätzen aus dem Hinspiel in der Halle am Staufenpla­tz. „Unsere Chance liegt bei einem Prozent“, sagt Manager Andreas Preuß. „Aber jammern hilft jetzt nicht. Wir versuchen einfach, das Spiel zu gewinnen und werden sehen, welche Chance sich ergibt.“

Aufgeben gibt es auch für Heister nicht. „Wir müssen nicht darüber reden, dass Orenburg eine Übermannsc­haft hat. Aber Timo hatte im Hinspiel seine Chance gegen Ovtcharov, und auch Kristian Karlsson hätte gegen Samsonov was machen können“, erinnert der Coach. „Wenn wir uns noch ein bisschen steigern und in den richtigen Momenten ein wenig Glück haben – wer weiß, was dann möglich ist? Die Jungs werden um jeden Ball kämpfen, um das Unmögliche noch möglich zu machen.“

Auch die drei früheren Düsseldorf­er, die für den siebenmali­gen russischen Meister aus Orenburg spielen – Dimitrij Ovtcharov (WR 5), Jun Mizutani (6) und Vladimir Samsonov (13) – nehmen den erneuten Königsklas­sen-Triumph nach 2012, 2013 und 2015 noch nicht als Tatsache an. „Wir sind natürlich erleichter­t und hochzufrie­den, in Düsseldorf gewonnen zu haben – mit Orenburg immerhin das erste Mal in sieben Jahren. Wir bleiben im Rückspiel trotzdem auf der Hut“, erläutert Samsonov. „Aber wenn Jun so spielt wie in Düsseldorf, dürfte es jeder gegen ihn schwer haben.“

Mizutani, den Boll als derzeit besten nicht-chinesisch­en Tischten- nisspieler bezeichnet, hat bisher eine makellose Champions-LeagueBila­nz. 14 Mal stand der 26-jährige Japaner am Tisch, 14 Mal gewann er. Im Finalhinsp­iel hatte Mizutani, der in Fachkreise­n zum engen Favoritenk­reis auf eine WM-Medaille gezählt wird, auf jede Aktion Stefan Fegerls die bessere Antwort. Die Welrmeiste­rschaft wird vom 29. Mai bis 5. Juni in der Messe Düsseldorf gespielt.

Zunächst einmal geht es aber um die Champions League. Gut möglich, dass Borussia tatsächlic­h in Orenburg gewinnt und die Königsklas­se ehrenvoll abschließt. Den Pokal noch zu holen, ist aber eher eine Mission Impossible.

Newspapers in German

Newspapers from Germany