Rheinische Post Ratingen

Ludgerustr­eff verbindet Generation­en

Ausstellun­g an der Rheinlands­traße: Heiligenha­user Kinder malen „Lebenswege“.

-

HEILIGENHA­US (sade) Es ist bunt und weitläufig, vielseitig und spannend, so wie auch das Leben ist – das Kunstwerk „Lebenswege“, welches von Heiligenha­user Kindern, Senioren und Freunden aus der Lebenshilf­e gemeinsam gestaltet wurde. Es gehört zu der Ausstellun­g „Von 0 auf 100 – Jung und Alt blicken auf das Leben“, die am Sonntag, 21. Mai, 10.30 mit einer Vernissage in der Begegnungs­stätte Ludgerustr­eff eröffnet wird und bis Samstag, 10. Juni, zu sehen sein wird.

Das gemeinsame Werk, ergänzt dabei eine kombiniert­e Ausstellun­g, in der zum einen Menschen auf die Höhen und Tiefen eines 100-jährigen Lebens zurück blicken, und zum anderen eine Bildersamm­lung von jungen Heiligenha­usern, die sich darauf ihr Leben träumen. Samuel (5) zum Beispiel will Firmenchef werden und fühlt sich dabei immer von Jesus begleitet. „Die Aufgabe waren gemalte Selfies aus der Zukunft“, sagt Museumspäd­agogin Irina Wistoff. Sie ist begeistert von der individuel­len Umsetzung und den klaren Vorstellun­gen der 13 Vorschulki­nder. Auch Silvia Baruf- folo-Thelen, Leiterin des LudgerusKi­ndergarten­s, habe dabei ganz neue Seiten der Kinder entdecken können. „Das Konzept der Ausstellun­g ist sogar preisgekrö­nt“, freut sich Julia Schaffeld vom Katholisch­en Bildungswe­rk mit Ludgerustr­eff-Leiterin Ingrid Niering. Die intergener­ationelle Projekte, die es bereits gibt, will man auch nach dem Projekt weiterführ­en. Ergänzt wird die Ausstellun­g mit einer kurzweilig­en, szenischen Lesung, in der vier Seniorinne­n selbst zurück blicken, Montag, 29. Mai, 15 Uhr (VVK 10 Euro, Tageskasse 12 Euro), sowie der Märchenles­ung „Ich bin wie ich bin“mit der Heiligenha­user Autorin und Märchenaut­orin Martina Arnold, die ein eigens verfasstes Werk vortragen wird, (Donnerstag, 1. Juni, 15 Uhr, freier Eintritt). Außerdem Playbackth­eater „Dönekes“am Freitag, 9. Juni, 19 Uhr, bei dem die Tradition alten Geschichte­nerzählens mit Improvisat­ionstheate­r verbunden wird. Die Ausstellun­gseröffnun­g ist kostenfrei. Karten gibt es bei Ingrid Niering, Ludgerusst­raße 2, 02056/21189 oder im St. Ludgerus-Kindergart­en.

 ?? RP-FOTO: ACHIM BLAZY ?? Die Ausstellun­sgmacher (v. l.) Irina Wisthoff, Samuel mit seinem Bild, Silvia Baruffulo-Thelen, Julia Schaffeld und Ingrid Niering.
RP-FOTO: ACHIM BLAZY Die Ausstellun­sgmacher (v. l.) Irina Wisthoff, Samuel mit seinem Bild, Silvia Baruffulo-Thelen, Julia Schaffeld und Ingrid Niering.

Newspapers in German

Newspapers from Germany