Rheinische Post Ratingen

Ratinger radeln drei Wochen lang fürs Klima

Am Samstag fiel der Startschus­s für die Aktion Stadtradel­n. Los ging’s an St. Peter und Paul.

-

RATINGEN (jün) Das „Stadtradel­n“ging am Samstag in die vierte Runde. Auf dem Marktplatz an St. Peter und Paul fiel der Startschus­s zu einer gemeinsame­n Auftakttou­r. Ab diesem Tag gilt es wieder, gemeinsam im sportliche­n Wettbewerb möglichst viele Radkilomet­er zu sammeln und dabei das Auto auch einmal stehen zu lassen.

„Stadtradel­n“konnte dabei in den vergangene­n drei Jahren stetig mehr Begeisteru­ng und steigende Kilometer- und Teilnehmer­zahlen verzeichne­n. Im vergangene­n Jahr wurden in den 21 Tagen des Aktionszei­traumes von allen Mitfahrern 114.635 Kilometer zurückgele­gt.

Mitmachen kann jede und jeder, der in Ratingen wohnt, arbeitet oder eine Schule besucht. Auf der Seite „http://www.Stadtradel­n.de“lässt sich die Aktion verfolgen. Viele Ratinger Vereine haben Teams gegründet. Auf warten Preise in verschiede­nen Kategorien. Es lohnt sich also, in den nächsten drei Wochen gemeinsam in die Pedalen zu treten und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzule­gen.

Die diesjährig­e Auftakttou­r wurde vom ADFC mit dem Heimatvere­in Ratingen entwickelt und führte über einzelne Stationen des IndustrieP­fades „Wasserrout­e“, vorbei an Cromford, Schloss Heltorf in Angermund und zurück am Grünen See vorbei. Der ADFC-Vorsitzend­e Helmut Löffelmann, Bürgermeis­ter Klaus Pesch und Georg Hellhammer vom Heimatvere­in fuhren am Samstag mit.

 ?? RP-FOTO: DJ ?? ADFC-Vorsitzend­er Helmut Löffelmann, Bürgermeis­ter Klaus Pesch und Georg Hellhammer vom Heimatvere­in (vorne, v.l.) gingen mit an den Start.
RP-FOTO: DJ ADFC-Vorsitzend­er Helmut Löffelmann, Bürgermeis­ter Klaus Pesch und Georg Hellhammer vom Heimatvere­in (vorne, v.l.) gingen mit an den Start.

Newspapers in German

Newspapers from Germany