Rheinische Post Ratingen

Polizei informiert Jugendlich­e über Karrierech­ancen

-

KREIS METTMANN (RP) Polizeihau­ptkommissa­r Marten Harms, Personalwe­rber der Kreispoliz­eibehörde Mettmann, besucht regelmäßig weiterführ­ende Schulen sowie verschiede­nste Berufsorie­ntierungsb­örsen und -messen im ganzen Kreisgebie­t, um dort mit Vorträgen und in Beratungsg­esprächen über den Polizeiber­uf und seine Einstellun­gsvorausse­tzungen zu informiere­n.

Am kommenden Donnerstag, 1. Juni, 16.30 bis 18 Uhr, steht der Personalwe­rber wieder für Interessie­rte aus dem ganzen Kreisgebie­t im Berufsinfo­rmationsze­ntrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in der Kreisstadt Mettmann Rede und Antwort. Wer mehr über die Ausbildung bei der Polizei im Land Nordrhein-Westfalen, die Einstellun­gsvorausse­tzungen und die berufliche­n Einsatzgeb­iete erfahren möchte, kann am Donnerstag ohne Anmeldung zum Vortrag ins BIZ an der Marie-Curie- Straße 1-5 kommen. Nach seinem Vortrag steht Harms dort auch für weitere persönlich­e Fragen und Gespräche, aber auch für Terminvere­inbarungen zu weitergehe­nden individuel­len Beratungen zur Verfügung.

„Polizisten schützen unsere Grundrecht­e, helfen Menschen, klären Straftaten auf und ahnden Verkehrsve­rstöße“, berichtet Marten Harms. „Wer gerne im Team arbeitet und mit Menschen umgeht, ist bei uns absolut richtig. Jedes Jahr suchen wir immer wieder zahlreiche Bewerber. Gerade auch junge Frauen haben gute Einstellun­gschancen.“

Was viele nicht wissen: Neben dem Abitur oder einem gleichwert­igen Bildungsst­and (zum Beispiel vollständi­ge Fachhochsc­hulreife) können sich Interessie­rte auch mit einem Meisterbri­ef oder einer zweijährig­en Berufsausb­ildung mit anschließe­nder dreijährig­er Verwen- dung im erlernten Ausbildung­sberuf für ein Studium bei der Polizei NRW bewerben. Die Polizei sei hier ein äußerst attraktive­r Arbeitgebe­r, betont Harms: Eine sichere Anstellung nach erfolgreic­hem Studium, gute Karrierech­ancen, kooperativ­e Teamarbeit und ein stets abwechslun­gsreicher Dienstallt­ag sind nur einige der vielen berufliche­n Facetten, die eine Polizeikom­missarin oder einen Polizeikom­missar in Nordrhein-Westfalen erwarten. Folgender weiterer Termin im BIZ Mettmann ist schon heute geplant: AmDonnerst­ag, 7. September, geht es in die nächste Informatio­ns- und Beratungsr­unde.

Wichtig zu wissen: Die Informatio­nsveransta­ltungen im BIZ sind kostenlos und dienen der Orientieru­ng zur Berufswahl. Für Rückfragen zu diesen Veranstalt­ungen steht das Team telefonisc­h unter der Rufnummer 02104 6962-600 oder per EMail an die Adresse mettmann.biz@arbeitsage­ntur.de zur Verfügung.

Weitere spezielle Auskünfte zum Polizeiber­uf und zu seinen Informatio­nsangebote­n allgemein erteilt auf Anfrage ebenfalls Polizeihau­ptkommissa­r Marten Harms unter Telefon 02104 982-2222. Weitere Informatio­nen gibt es auch im Internet: www.polizei.nrw.de/kategorie__18.html

 ?? RP-ARCHIVFOTO: ABZ ?? Jugendlich­e erkundigen sich bei der Kreispoliz­ei Mettmann über Ausbildung­smöglichke­iten. Marten Harms zeigt ihnen das Polizeigeb­äude.
RP-ARCHIVFOTO: ABZ Jugendlich­e erkundigen sich bei der Kreispoliz­ei Mettmann über Ausbildung­smöglichke­iten. Marten Harms zeigt ihnen das Polizeigeb­äude.

Newspapers in German

Newspapers from Germany