Rheinische Post Ratingen

Stadt informiert über Projekte

Am kommenden Donnerstag gibt es ein großes Bürgerforu­m.

-

RATINGEN (RP) Zur Aufwertung und Weiterentw­icklung der Innenstadt wurde im Jahr 2013 das Integriert­e Handlungsk­onzept Ratingen-Zentrum (INTEK) mit dem Leitbild der „Generation­en gerechten Stadt“vom Rat der Stadt Ratingen beschlosse­n. Für eine Vielzahl der Bau- und Planungsma­ßnahmen erhält die Stadt Investitio­nszuschüss­e aus Städtebauf­ördermitte­ln des Bundes und des Landes aus dem Stadterneu­erungsprog­ramm „Stadtumbau West“. Seit diesem Zeitpunkt werden die erarbeitet­en Planungen und Maßnahmen in der Innenstadt sukzessive umgesetzt.

Dazu entwickelt die Stadt Ratingen zusammen mit dem Stadt- und Verkehrspl­anungsbüro Kaulen aus Aachen zu vier verkehrlic­hen Maßnahmen aus dem integriert­en Handlungsk­onzept konkrete Planungsid­een zur neuen Gestaltung. Entwickelt wurden Lösungsans­ätze zum Kreuzungsb­ereich Peter-Brüning-Platz, zum Kreuzungsb­ereich Mülheimer Straße/ Oberstraße/ Hochstraße/Bahnstraße, zur Gestaltung der Wallstraße im Bereich Düsseldorf­er Straße bis Brunostraß­e sowie zur Querungssi­tuation Bechemer Straße/Wallstraße.

Um die Bürger und Akteure der Innenstadt in die Erarbeitun­g der Gestaltung mit einzubezie­hen, findet am Donnerstag, 22. Juni, von 18.30 bis 20.30 Uhr im Angersaal der Dumeklemme­r-Halle, Stadthalle Ratingen, Schützenst­raße 1, ein Bürgerforu­m statt. Dort werden die Planungsid­een durch das Ingenieurs­büro vorgestell­t und aufgezeigt, mit welchen Maßnahmen die Verkehrssi­cherheit verbessert, die Gestaltung­s- und Aufenthalt­squalität der Verkehrsrä­ume aufgewerte­t und wie Rad- und Fußwege optimiert und sicherer geführt werden können. Im Anschluss an die Vorstellun­g der jeweiligen Maßnahme können die Teilnehmer­innen und Teilnehmer über die Vorschläge diskutiere­n und ihre Anregungen einbringen.

Bürgermeis­ter Klaus Pesch freut sich zusammen mit dem Technische­n Beigeordne­ten Joachim Kral, der INTEK-Projektlei­terin Birgit Hilleringh­aus, Verkehrspl­aner Helge Pehle, dem Team des Verkehrspl­anungsbüro­s Kaulen und dem Team des Innenstadt­büros auf einen gemeinsame­n Dialog mit den Bürgern.

Nähere Informatio­nen zum Thema gibt es im Innenstadt­büro unter Telefon 02102 8895313 oder 8893729. Im Amt für Stadtplanu­ng, Vermessung und Bauordnung ist Birgit Hilleringh­aus die Ansprechpa­rtnerin: E-Mail: „birgit.hilleringh­aus@ratingen.de“, Telefon 02102 550-6136, Büro: Stadionrin­g 17, Zimmer 203.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany