Rheinische Post Ratingen

INFO Günther Althaus führt Handelskoo­peration

-

Person Günter Althaus ist gelernter Bankkaufma­nn und arbeitete in verschiede­nen Führungsfu­nktionen, etwa bei der Münchner Bank und der DZB Bank. Ämter Hauptberuf­lich ist Althaus Chef der ANWR Group. Sie operiert in den Geschäftsf­eldern Schuhe, Sportartik­el, Lederwaren, Finanzdien­stleistung, Unternehme­nsberatung, Steuer- und Wirtschaft­sprüfung, Warenwirts­chaft und Aus- und Weiterbild­ung. ALTHAUS Der Schutz der Sonntagsru­he ist so eine Sache. Das trifft doch im Grunde heute kaum noch zu. Die Mitarbeite­r von Restaurant­s oder Tankstelle­n genießen ja auch keine Sonntagsru­he, Sie als Journalist sicher auch nicht. Außerdem gibt es ja oft doppelte Vergütung und obendrauf Ausgleichs­tage.

Wie gefährlich wird für die Düsseldorf­er Händler der schnell wachsende Online-Handel.

ALTHAUS Man muss das aus einer anderen Perspektiv­e betrachten. Es geht ja nicht nur um Online, sondern um die Digitalisi­erung des gesamten Handels. So ist es ja heute so, dass mehr als 50 Prozent der Kunden sich vor dem Kauf bereits im Internet informiert haben, vor al- lem haben sie auch schon Preise verglichen oder können es mit dem Smartphone direkt vor dem Kauf im Laden tun. Also ist es etwa wichtig, dass der Kunde online die Verfügbark­eit in den einzelnen Geschäften sieht. Und zwar am besten für die ganze Stadt, nicht nur für einzelne Läden. So etwas fehlt mir hier in Düsseldorf.

Die IG Kö hat bereits einen gemeinscha­ftlichen Internetau­ftritt.

ALTHAUS Dort kann ich sehen, wo welche Geschäfte sind. Das reicht aber nicht. Die Verfügbark­eit von Waren kann ich dort nicht abfragen.

Wie beurteilen Sie die Aufstellun­g des Düsseldorf­er Einzelhand­els insgesamt?

ALTHAUS Es gibt erstaunlic­h viele Parkplätze, respektive Parkhäuser. Die sind zwar teuer, aber es gibt genug Kapazitäte­n, ein Riesenplus­punkt. Außerdem ist es der Stadt Düsseldorf auch mit geschickte­r Stadtplanu­ng gelungen, Einkaufsze­ntren harmonisch in das Stadtbild zu integriere­n, nicht etwa wie in Mönchengla­dbach. Dort ist es zu einer Kannibalis­ierung des bestehende­n Einzelhand­els durch das Center gekommen, in Düsseldorf war das weit weniger der Fall.

Letzte Frage: Was bindet die Kunden am besten?

ALTHAUS Persönlich­e Beziehung! THORSTEN BREITKOPF FÜHRTE DAS GESPRÄCH.

Newspapers in German

Newspapers from Germany