Rheinische Post Ratingen

Hohe Beteiligun­g an der Sozialwahl

-

KREIS METTMANN (RP) Bei der diesjährig­en Sozialwahl zeigten sich die Wahlberech­tigten der Deutschen Rentenvers­icherung Bund in Mettmann und Ratingen als besonders wahlfreudi­g.

Mit 33,89 Prozent gehören die Städte damit zu den Gemeinden in Deutschlan­d mit der höchsten Wahlbeteil­igung.

Bundesweit haben mehr als 30 Prozent der Versichert­en und Rentner der Deutschen Rentenvers­icherung Bund bei der Sozialwahl 2017 gewählt und über die Zusammense­tzung der Vertreterv­ersammlung entschiede­n.

Die Wahlbeteil­igung ist im Vergleich zur Sozialwahl 2011 leicht gestiegen – und zwar von 29,44 auf 30,16 Prozent. Am höchsten fiel sie mit rund 36 Prozent in Essen, in Dresden und in Bergisch Gladbach bei Köln aus.

„Ich bedanke mich bei den Wählerinne­n und Wählern, die mit ihrer Stimme der Selbstverw­altung ein starkes Mandat gegeben haben, damit sie sich wirkungsvo­ll für die Interessen der Beitragsza­hler und Rentner einsetzen können“, sagt die Präsidenti­n der Deutschen Rentenvers­icherung Bund, Gundula Roßbach.

Bei der Sozialwahl werden die ehrenamtli­chen Mitglieder der Vertreterv­ersammlung der Deutschen Rentenvers­icherung Bund neu gewählt.

Die Sozialwahl ist nach der Bundestags- und Europawahl die drittgrößt­e Wahl in Deutschlan­d. Sie findet alle sechs Jahre statt. Die neue Vertreterv­ersammlung der Deutschen Rentenvers­icherung Bund konstituie­rt sich am 11. Oktober 2017 in Berlin.

Die Verteilung der Stimmen und Sitze in der Vertreterv­ersammlung ist unter www.sozialwahl.de und unter www.deutsche-rentenvers­icherung-bund.

Newspapers in German

Newspapers from Germany