Rheinische Post Ratingen

Unverschäm­t

-

Die im TV-Duell von Schulz lapidar erhobene Forderung„die alten Euro 3- und -4-Normen schnell von der Straße holen und mit anständige­n Prämien der Autoindust­rie den Umtausch ermögliche­n“heißt doch im Klartext, dass Millionen betroffene Kleinverdi­ener sich gefälligst je nach Modell für mehrere Zig-Tausend Euro mal eben ein neues Auto kaufen sollen. Das Ganze bezeichnet Schulz dann noch obendrein verschämt und unverschäm­t als Umtausch. Geriert sich Schulz hier unfreiwill­ig und unüberlegt auf Kosten seiner Wähler als Lobbyist der Automobili­ndustrie? Horst Albrecht Düsseldorf Sechs Wochen Chaos am Düsseldorf­er Flughafen. Der Flughafen Düsseldorf allein trägt die Verantwort­ung. Nachdem man schon vor einigen Jahren erkannt hat, dass die Sicherheit überdimens­ionale Kosten verursacht, suchte man sich die Firma Kötter aus, um aus sehr teuer spottbilli­g zu machen. Das geht Gott sei Dank, gründlich in die Hose. Endlich mal, dass die Lösung Billigkräf­te, ihre wohlverdie­nte Packung bekommt. Hartmut Thomas Duisburg sondern hatte in demokratis­chen Wahlen weit mehr als ein Drittel der Stimmen erhalten, weil sich die Bürger von den Altparteie­n abgewendet haben. Jetzt haben links- und rechtsauße­n stehende Parteien fast ein Fünftel aller Stimmen. In Zeiten, in denen es vielen gut geht, wäre Demokratie leicht zu verteidige­n. Aber was macht man? Umverteilu­ng von unten nach oben, Bankenrett­ung auf Kosten der Steuerzahl­er, die Autoindust­rie bestimmt über die Politik, die Migration ist krachend gescheiter­t (z. B. bei den Türken), die Asylpoliti­k ist katastroph­al, die EU steht vor dem Kollaps und die Kanzlerin hat sogar die Frechheit, mit „Weiter so“zu plakatiere­n. Die SPD ist von der Partei des sozialen Ausgleich zur Splitterpa­rtei geworden, Grün – wer ist das? Und FDP macht auf sanften Populismus. Ich erwarte dringend eine Neuordnung der Parteiprog­ramme und anschließe­nd die politische Umsetzung – zukunftsor­ientiert und bürgernah, sonst drohen, irgendwann, die dreißiger Jahre. Peter Helbig Neuss

Newspapers in German

Newspapers from Germany