Rheinische Post Ratingen

INFO Ausstellun­g noch bis zum 7. Januar 2018 zu sehen

-

Ausstellun­g „Mordillo – The Very Optimistic Pessimist“ist bis 7. Januar 2018 in der Ludwiggale­rie Schloss Oberhausen zu sehen. Öffnungsze­iten Di bis So 11-18 Uhr; öffentlich­e Führungen jeden Sonn- und Feiertag um 11.30 Uhr Nächste Kuratorinn­enführung mit Linda Schmitz, 15. Oktober, 15 Uhr Katalog 29,80 Euro; in der Ludwiggale­rie erhältlich. wieder: Jemand versucht, eine Person des anderen Geschlecht­s zu erobern. Jemand versucht alles, um diese Person wieder loszuwerde­n. Und so entsorgt die Braut, die der Bräutigam eben noch mühevoll über die Schwelle des gemeinsame­n Hauses getragen hat, ihn im nächsten Bild kurzerhand im Müll.

Mordillos Bilder und kurzen Bildgeschi­chten, die durch Magazine, Fernsehaus­strahlunge­n und Bildschirm­e an U-Bahnhöfen bekannt sind, zeigen immer wieder auch Tiere – besonders Giraffen, Elefanten und Mäuse (Vorbild: Micky Maus) haben es ihm angetan – oder Sportler, Hochhäuser, Herzen, den Mond, den die Melancholi­ker anschmacht­en und um den sich Hochhäuser winden.

Im Obergescho­ss zeigt die Ludwiggale­rie neben kunstgesch­ichtlichen Bezügen und einer Formanalys­e, dass der Zeichner mit diesem Repertoire auch politisch gearbeitet hat: „Der Individual­ist“von 1973 zeigt ein Knollnasen­männchen, das von der Polizei abgeführt wird, weil es sein Haus in der grauen Monotonie der Vorstadtsi­edlung bunt angestrich­en hat. Amnesty Internatio­nal nutzt das Motiv 1984 in einer Plakatkamp­agne gegen totalitäre Systeme.

Momentan sind keine von Mordillos Büchern mehr lieferbar. Neben der gelungenen Ausstellun­g schließt deshalb auch der Katalog eine Lücke in der Erhaltung eines unbedingt erhaltensw­erten Werks.

Newspapers in German

Newspapers from Germany