Rheinische Post Ratingen

Michael Beck ist neuer Bürgermeis­ter

Erwartungs­gemäß hat sich Kämmerer Michael Beck (CDU) mit 56,6 Prozent der Stimmen gegen Peter Kramer (SPD, 35,7 Prozent) und Lothar Nuthmann (Grüne, 7,7 Prozent) bei der Bürgermeis­terwahl durchgeset­zt.

- VON HENRY KREILMANN

HEILIGENHA­US Nun ist er nicht mehr kommissari­scher Bürgermeis­ter, sondern amtlich gewählter Bürgermeis­ter: Michael Beck (CDU) wurde mit 55 Prozent zum ersten Mann der Stadt gewählt. „Für ihn erfüllt sich ein Lebenstrau­m“, weiß seine Gattin Ulrike, mit der er gemeinsam den Ratssaal unter lautem Jubel betrat, nachdem feststand, dass er die Stichwahl knapp vermeiden konnte.

Mitkandida­t Peter Kramer, der 37 Prozent erringen konnte, und damit die höchste Prozentzah­l für einen sozialdemo­kratischen Bürgermeis­ter seit langem, gehörte zu den ersten Gratulante­n und bekam ebenfalls lauten Applaus zur Belohnung für einen fairen Wahlkampf. Beck zeigte sich dabei fast schon gerührt von dem Vertrauen, das die Wähler in ihn gesetzt haben: „Das ist der Zenith meiner Laufbahn und ich verspreche, ich bleibe. Jetzt wird gefeiert, aber morgen geht es dann wieder an den Schreibtis­ch, damit die Stadt auch weiter auf gutem Weg bleibt.“

Als Favorit war der Kämmerer und Beigeordne­ter Michael Beck (CDU) ins Rennen um das Bürgermeis­teramt gestartet – die Stichwahl konnte er dann aber mit knapp 55 Prozent nur knapp vermeiden. 7,82 Prozent konnte der dritte Kandidat, der Bündnisgrü­ne Lothar Nuthmann erreichen. Mit 63 Prozent fällt auch die Wahlbeteil­igung höher aus als noch 2014. Der sozialdemo­kratische Bürgermeis­terkandida­t Peter Kramer zeigte sich zu Beginn der Veranstalt­ung gelassen: „Ich kann den Abend entspannt angehen, denn ich habe nichts zu verlieren.“Auch wenn er auf einen intensiven Wahlkampf zurück schaue, und immer noch Hoffnung auf die Stichwahl hatte.

Etwa 140 Helfer sorgten für den reibungslo­sen Ablauf der Wahl. Für Wahlleiter Siegfried Peterburs hieß das wochenlang­e Vorarbeit, er betonte, dass er dabei auf ein eingespiel­tes Team bauen konnte, das gute Arbeit geleistet habe. Die Wahl selbst sei ohne nennenswer­te Vorkommnis­se vonstatten gegangen. Der Wahlabend wird in Heiligenha­us ganz traditione­ll im großen Sitzungssa­al verbracht. Auf zwei Leinwänden und einem Fernseher verfolgten die Besucher die Bundesund die Lokalpolit­ik, verbunden mit interessan­ten Gesprächen über die Ergebnisse. Für die Verköstigu­ng sorgten dabei erstmals die Heljensjec­ken mit viel Engagement. Belegte Brötchen, Bier oder andere kalte Getränke. Der Erlös kommt den immer mehr werdenden Aktionen des Karnevalsv­ereins zugute. „Wir werden beim Karnevalsz­ug noch dafür profitiere­n, heute hier gut gegessen und getrunken zu haben“, so Schulze-Neuhoff. Das sei typisch Heiligenha­us, dass hier alles Hand-inHand gehe, findet er.

 ?? RP-FOTOS (2) ACHIM BLAZY ?? Gute Nachrichte­n: Sieger Michael Beck (hier mit seiner Frau Ulrike) telefonier­te mit dem NRW-Innenminis­ter.
RP-FOTOS (2) ACHIM BLAZY Gute Nachrichte­n: Sieger Michael Beck (hier mit seiner Frau Ulrike) telefonier­te mit dem NRW-Innenminis­ter.
 ??  ?? Verlierer Peter Kramer (links) mit Wahlleiter Siegfried Peterburs.
Verlierer Peter Kramer (links) mit Wahlleiter Siegfried Peterburs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany