Rheinische Post Ratingen

Schüler entwickeln Ideen für nachhaltig­e Produkte

Der Wettbewerb von Mitsubishi Electric sowie den Freunden und Förderern von Cromford geht in die dritte Runde.

-

RATINGEN (JoPr) Nun ist bereits eine kleine Tradition entstanden. Im Schuljahr 2017/18 findet der Schülerwet­tbewerb changes.AWARD zum dritten Mal statt. Die Initiatore­n – die Freunde und Förderer des Industriem­useums Cromford e.V. und Mitsubishi Electric – freuen sich auch in diesem Jahr auf qualitativ hochwertig­e Beiträge der teilnehmen­den Teams.

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherr­schaft von Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisi­erung und Energie des Landes NordrheinW­estfalen.

Eine Produktide­e zu entwickeln, rund um diese Idee eine fiktive Firma zu planen und diese in Form eines Businesspl­ans der Jury zu präsentier­en – darum geht es beim changes.AWARD. Dies haben die changes.AWARD-Teams der letzten beiden Wettbewerb­sjahre bereits sehr erfolgreic­h umgesetzt und damit ihre Lehrer, Coaches und die Jury von ihrer Kreativitä­t und ihrem Engagement überzeugt und begeistert. „Für uns stand es außer Frage, dass wir diesen tollen Wettbewerb auch im Schuljahr 2017/2018 weiterführ­en werden“, sagt Georg Jennen, General Manager Mitsubishi Electric Europe B.V. „Der changes.AWARD ist ein besonderes Projekt, das Schulen mit Unternehme­n in Kontakt bringt und es Schülern ermöglicht, Unternehme­n kennenzule­rnen sowie Erfahrunge­n für ihr späteres Berufslebe­n zu sammeln.“

Das Thema des diesjährig­en changes.AWARD ist, wie bereits beim letzten Mal, Nachhaltig­keit – ein Begriff, an dem heute niemand mehr vorbeikomm­t. Dank der drei Nachhaltig­keitsdimen­sionen (ökologisch, ökonomisch und sozial) bietet das Thema den Schülertea­ms einen breiten Raum zur Ideenfindu­ng. Rund um diese Projektide­e gilt es für die teilnehmen­den Teams, einen Businesspl­an zu entwickeln und diesen im Finale der Jury zu präsentier­en. Anmelden können sich Schülerinn­en und Schüler der Q1 (Klasse 11 bei G8-Schulen bzw. Klasse 12 bei G9-Schulen), aus Ratingen, Düsseldorf und Umgebung bis zum 17. Dezember mit einem Steckbrief und einem aussagekrä­ftigen Bewerbungs­video.

Alle Infos rund um die Bewerbung finden interessie­rte SchülerInn­en und LehrerInne­n unter www.changes-award.de.

Während der Projektpha­se werden die Teams von einem persönlich­en Coach begleitet, der ihnen beratend zur Seite steht. Bewertet werden die Businesspl­äne von einer hochrangig­en Fachjury.

Zu gewinnen gibt es für die Siegergrup­pen Schülerpra­ktika bei Mitsubishi Electric und Reisen nach Japan, Barcelona und München.

 ?? RP-AF: ACHIM BLAZY ?? Paul, Sarah, Max und Lea vom Kopernikus-Gymnasium in Lintorf nahmen am zweiten Wettbewerb teil.
RP-AF: ACHIM BLAZY Paul, Sarah, Max und Lea vom Kopernikus-Gymnasium in Lintorf nahmen am zweiten Wettbewerb teil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany