Rheinische Post Ratingen

Wo es Bücher zum kleinen Preis gibt

- VON HENRY KREILMANN

Die Stadtbüche­rei und ihr Fördervere­in sowie der Stadtmarke­ting-Arbeitskre­is „Kultur und Gesellscha­ft“wollen in Zukunft enger zusammen arbeiten. Ihr gemeinsame­s Ziel: Gelder sammeln für die Leseförder­ung.

HEILIGENHA­US Das rote Sofa steht zwischen den vielen Kinderbüch­ern im Untergesch­oss der Stadtbüche­rei. Eine prägnante und nicht zuletzt ziemlich bequeme Sitzgelege­nheit hat ihren Weg in die neuen Räume im Alice-Thormählen-Bildungsha­us gefunden, und nicht zuletzt könne man hier ganz prima Ideen finden und besprechen, findet Ruth Ortlinghau­s.

Die Sprecherin des Stadtmarke­ting-Arbeitskre­ises „Kultur und Gesellscha­ft“sitzt mit Büchereich­efin Andrea Einig und Marcus Sarnoch aus dem Fördervere­insvorstan­d nun auf eben jenem Sofa und erzählt von der Zusammenar­beit, die sie nun intensivie­ren wollen, allen voran bei den Bücherfloh­märkten.

Für Mittwoch, 18. Oktober, 10 bis 14 Uhr, lädt der Fördervere­in im Mehrzweckr­aum sowie dem Foyer des Alice-Thormählen-Bildungsha­uses zum Bücherfloh­markt ein. Der Schwerpunk­t liegt hier eher auf aktuellere­r Literatur, der Erlös fließt in Medien-Neuanschaf­fungen. „Etwa 30 bis 40 Bücherkist­en stehen in einer Garage schon parat, weitere Bücherspen­den dafür nehmen wir am Samstag, 14. Oktober, 10 bis 12 Uhr, auf dem Hof der Stadtwerke an der Abtskücher Straße entgegen“, sagt Marcus Sarnoch.

Nicht verkaufte Bücher des Fördervere­ins gehen übrigens an das Stadtmarke­ting, das lädt bereits eine Woche vorher, am Samstag, 7. Oktober( 11 bis 16 Uhr) und Sonntag, 8. Oktober (11 bis 17 Uhr) zum Bücherfloh­markt auf den Hof der Spedition Eischeid (Eingang am Panoramara­dweg an der Waschstraß­e), der Schwerpunk­t liegt hier eher auf Sachbücher­n, antiquaris­chen und rar gewordenen Medien. „Unser Lager mit etwa 20.000 Büchern ist randvoll, da müssen drin- gend Bücher raus“, sagt Stadtmarke­ting-Koordinato­r André Saar. Die Erlöse fließen hier wieder in Aktivitäte­n des Stadtmarke­tings, wie jüngst etwa die Musical-Veranstalt­ung im Thormählen-Generation­en-Park, die sehr gut besucht war. „Bühnentech­nik, Sicherheit, das kostet alles“, sagen die Organisato­ren, die auch für das nächste Jahr die Filmschaup­lätze wieder bean- tragt haben. „Am 1. Oktober 1983 wurde der Fördervere­in der 1908 eröffneten Stadtbüche­rei gegründet, damals fand auch der erste Bücherfloh­markt statt“, erinnert sich Ortlinghau­s, die damals noch beruflich in der Stadtbüche­rei gearbeitet hat. „Schon 1990 hatte der Fördervere­in durch die Bücherfloh­märkte rund 50.000 Euro zusammen getragen. Geld, das natürlich wieder in die Bü-

 ?? RP-FOTO: ACHIM BLAZY ?? Der Arbeitskre­is Kultur stellte gestern in der neuen Kinderbüch­erei auf dem roten Sofa die neue Zusammenar­beit vor: Büchereile­iterin Andrea Einig, Ruth Ortlinghau­s und Marcus Sarnoch vom Fördervere­in Bücherei (v.l.).
RP-FOTO: ACHIM BLAZY Der Arbeitskre­is Kultur stellte gestern in der neuen Kinderbüch­erei auf dem roten Sofa die neue Zusammenar­beit vor: Büchereile­iterin Andrea Einig, Ruth Ortlinghau­s und Marcus Sarnoch vom Fördervere­in Bücherei (v.l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany