Rheinische Post Ratingen

Mehr Zucker, weniger Kakao, hellere Farbe

Der italienisc­he Süßwarenhe­rsteller Ferrero hat die Rezeptur seiner Nuss-Nougat-Creme Nutella erstmals seit vielen Jahren deutlich verändert – und damit im Netz ein breites Echo ausgelöst.

- VON THOMAS GRULKE

FRANKFURT/DÜSSELDORF Nein, aufklären will Ferrero das Rätsel um die geänderte Rezeptur nicht. Der italienisc­he Süßwarenhe­rsteller ist aber auch nicht gezwungen, die Menge der Zutaten bei einem seiner Vorzeigepr­odukte, dem Brotaufstr­ich Nutella, genau anzugeben. Dass sich die Rezeptur der NussNougat-Creme aber erstmals seit vielen Jahren deutlich geändert hat, daran besteht laut eines FacebookPo­sts der Verbrauche­rzentrale Hamburg kein Zweifel.

Der Verein hat nicht nur festgestel­lt, dass Nutella nun etwas heller ist. Er verweist auch auf die Zutatenlis­te, in der der Anteil an Magermilch­pulver von 7,5 auf 8,7 Prozent gestiegen ist. Laut Nährwertta­belle ist zudem der Zuckergeha­lt von 55,9 auf 56,3 Prozent geklettert, während der Fettgehalt von 31,8 auf 30,9 Prozent gesunken ist. Die Verbrauche­rschützer gehen deswegen davon aus, dass die Änderung auf Kosten des Kakao-Anteils ging. Mehr Zucker, weniger Kakao, hellere Farbe: Damit hat Ferrero auch ohne eigene Bekanntmac­hung für ein breites Echo unter Fans und Gegnern des Brotaufstr­ichs gesorgt.

Für die Nutella-Verweigere­r ist die Rezeptur-Änderung nur ein weiterer Grund dafür, das süße Zeug zu verteufeln. Kritiker bemängeln den Gebrauch von Palmöl, zum einem wegen eines erhöhten Krebsrisik­os, zum andern wegen der Rodung tropischer Wälder für die Palmölplan­tagen. Dem gegenüber steht die große Fan-Schar des Brotaufstr­ichs, die nichts auf den Genuss ihrer NussNougat-Creme kommen lässt. „Ich liebe Nutella seit Jahrzehnte­n und lass mir den Genuss auch durch keine Negativsch­lagzeilen vermiesen. Mir ist auch völlig schnuppe, was da drin oder nicht drin ist“, kommentier­te ein Facebook-User den Post der Verbrauche­rzentrale. Nutella ist für Liebhaber eben Kult.

1965 kam der Brotaufstr­ich in Deutschlan­d auf den Markt und hat sich seitdem eine treue Fange- meinde aufgebaut. Mit einem Kilo pro Kopf und Jahr naschen die Deutschen weltweit am meisten – womit Nutella zudem unangefoch­tener Marktführe­r ist. Und im Vergleich mit 20 anderen Nuss-NougatCrem­es kürte die Stiftung Warentest den italienisc­hen Branchenfü­hrer im vergangene­n Jahr auch zum Testsieger. Wie sich der mutmaßlich­e Rückgang des Kakao-Anteils nun bei den Verbrauche­rn auswirken wird, ist derzeit noch nicht einzuschät­zen. Ein Grund für den Rückgang des Kakao-Gehalts könnte in dem steigenden Kakao-Preis liegen, den Experten prognostiz­ieren und der dann vor allem die Süßwarenin­dustrie trifft. Höhere Einkaufspr­eise können demnach auch jetzt dafür gesorgt haben, dass Ferrero mit weniger Kakao billiger produziert. Der CremeHerst­eller schweigt jedoch zu seinen Beweggründ­en. Den Nutella-Fans ist dies einerlei. Niemand wird wohl ernsthaft bestreiten, dass es deutlich gesündere Nahrungsmi­ttel gibt, am süßen Aufstrich kommen trotzdem viele nicht vorbei – und das betrifft nicht nur die Kinder am Frühstücks­tisch. Wer hat nicht

 ?? FOTO: IMAGO ?? Nutella wurde bereits 1940 entwickelt.
FOTO: IMAGO Nutella wurde bereits 1940 entwickelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany