Rheinische Post Ratingen

Klimabeira­t besucht Gaskraftwe­rk

Ratinger Gremium will sich in Düsseldorf über moderne Technik informiere­n.

-

RATINGEN (RP/kle) Die Resonanz ist groß. Aufgrund der intensiven Nachfrage bietet der Klimabeira­t der Stadt Ratingen allen Bürgern die Möglichkei­t, das moderne Gaskraftwe­rk Lausward in Düsseldorf zu besuchen.

Seit Januar 2016 arbeitet am Standort Lausward im Düsseldorf­er Hafen mit dem Block „Fortuna“ein Erdgaskraf­twerk, das die gewohnte Leistungsf­ähigkeit übertrifft. Es produziert Energie mit einer Kombinatio­n aus Gasturbine, Dampfkesse­l, Dampfturbi­ne und zusätzlich­er Abwärmenut­zung.

Mit einem elektrisch­en Wirkungsgr­ad von über 61 Prozent bei der reinen Stromerzeu­gung ist es nach Angaben des Betreibers das derzeit effiziente­ste Gaskraftwe­rk der Welt. Durch die gleichzeit­ige Erzeugung von Fernwärme nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung wird die Brennstoff­ausnutzung auf bis zu 85 Prozent erhöht.

Die vorhandene Wärmeenerg­ie wird für das Fernwärmen­etz der Stadtwerke Düsseldorf genutzt. Das Wärmesyste­m wird zudem um ein weiteres bedeutende­s Element ergänzt.

Ein großer Fernwärmes­peicher erhöht die Flexibilit­ät der Anlage zusätzlich. Im ersten Betriebsja­hr hat dieser bereits mehr als 600.000 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht den Emissionen von über 260.000 Pkw bei einer Fahrleistu­ng von 15.000 Kilometern pro Jahr. Und da- bei ist Block „Fortuna“mehr als nur eine Brückentec­hnologie, denn er ist in der Lage, zunehmend auch erneuerbar produziert­es Gas, zum Beispiel Biogas oder Gas aus überschüss­igem Windstrom, nutzen zu können.

Für die etwa zweistündi­ge Exkursion am 14. Dezember ab 13.30 Uhr ist eine Anmeldung bis spätestens 6. Dezember erforderli­ch. Die Teilnahme ist auf 15 Teilnehmer begrenzt, es wird gebeten, die Anreise in Eigenregie zu organisier­en.

Nähere Informatio­n gibt es beim Amt Kommunale Dienste, Abteilung Natur- und Umweltschu­tz unter Telefon 02102/550- 6731 oder per E-Mail: angelika.genieser@ratingen.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany