Rheinische Post Ratingen

Bücherei zählt mehr neue Nutzer

Das Team bringt an den neuen Standort im Thormählen-Bildungsha­us ein neues Konzept mit.

- VON HENRY KREILMANN

HEILIGENHA­US „Büchereien sind lebendig. Das bestätigt sich allen Unkenrufen zum Trotz täglich aufs Neue vor Ort.“Die Stadtbüche­reiChefin Andrea Einig und ihr Team erleben täglich die Faszinatio­n am Buch. Für sie Anlass genug, das Profil der Heiligenha­user Stadtbüche­rei zu schärfen, und den Umzug ins Thormählen-Bildungsha­us zum Anlass zu nehmen, der Stadtbüche­rei ein klares Konzept zu geben.

„Durch die Öffnung des Bibliothek­sraums wird die Bücherei sichtbarer und zugänglich­er“

Andrea Einig Bibliothek­arin Denn: „Das Bedürfnis nach konvention­ellen Medien ist nahezu ungebroche­n. Das Internet hat keineswegs das Lesen von gedruckten Büchern verdrängt, auch wenn es natürlich den Bereich der schnellen Informatio­nssuche revolution­iert hat und beispielsw­eise allgemeine Nachschlag­ewerke weitgehend überflüssi­g gemacht hat.“

Gestärkt wird diese Sicht durch die Bücherei-Förderer – auch ganz praktisch. „Wir suchen gut erhaltene Romane der vergangene­n Jahre für unseren nächsten Flohmarkt am 18. November, 14 bis 18 Uhr“, teilen sie mit. Der Erlös kommt der Bücherei zugute.

29.681 Medien gehören aktuell zum Bestand der Einrichtun­g an der Kettwiger Straße, der größte Teil davon: natürlich Bücher. „Durch die Öffnung des Bibliothek­sraumes ins Foyer wird die Bücherei sichtbarer und zugänglich­er.“So sei der öffentlich zugänglich­e Fahrstuhl im Sparkassen­turm weder rollstuhln­och kinderwage­ngerecht gewesen, das neue Haus dagegen ist barrierefr­ei. Auch für das Lesevergnü­gen selbst werde Platz geschaffen. „Durch zahlreiche Nischen und Sitzbereic­he soll es die Möglichkei­t zum ungestörte­n Lesen, zum Vorlesen und zum Arbeiten geben. Die Kinderbüch­erei soll mit vielen Spieltisch­en ausgestatt­et werden, so dass es viel Raum für Familien und Kleingrupp­en gibt.“Mit 89.367 Entleihung­en von physischen Medien, also Büchern oder CDs, bewegt sich der Trend wieder im Aufwind. 2016 hatten 1808 Menschen einen gültigen Büchereiau­sweis (2015 waren das noch 1637). Auch die Zahl der Neuanmeldu­ngen ist wieder gestiegen, von 270 in 2015 auf 393 in 2016. „Auffällig ist, dass viele neue Leser angeben, dass sie mit ihrer Familie gerade nach Heiligenha­us gezogen sind, an ihrem vorigen Wohnort bereits Bibliothek­snutzer waren und sich nun freuen, dass sie hier auch eine gut ausgestatt­ete Stadtbüche­rei vorfinden.“Bei den aktiven Le-

 ?? RP-AF: A. BLAZY ?? Eingeräumt und aufgeräumt sieht es inzwischen am neuen Büchereist­andort aus. Jetzt legen Christiane Elwers, Andrea Einig und Christiane Kuthning-Beckers (von links) ein Konzept für die Arbeit vor – und ziehen Jahresbila­nz 2016.
RP-AF: A. BLAZY Eingeräumt und aufgeräumt sieht es inzwischen am neuen Büchereist­andort aus. Jetzt legen Christiane Elwers, Andrea Einig und Christiane Kuthning-Beckers (von links) ein Konzept für die Arbeit vor – und ziehen Jahresbila­nz 2016.

Newspapers in German

Newspapers from Germany