Rheinische Post Ratingen

So bleiben die Stärken der Stadt nur Stückwerk

-

Schon von Weitem sieht man den stadtbildp­rägenden Kirchturm von St. Peter und Paul. Gäste, die mit dem Pkw anreisen, nähern sich der Innenstadt. Doch wie kommen sie zum Marktplatz? Und wie finden sie einen Parkplatz? Zwei Fragen, die in digitalen und serviceori­entierten Zeiten eigentlich überflüssi­g wären.

Doch in Ratingen spielen sie eine zentrale Rolle. Denn in der City gibt es Durcheinan­der – aus hausge- machten, aber auch aus unvermeidb­aren Gründen. Dass Baustellen wie die am Düsseldorf­er Platz nicht termingere­cht fertig werden, kann passieren. Und dass die Zufahrt über die Düsseldorf­er Straße erst anderthalb Wochen später (als angekündig­t) möglich ist, konnte sich wohl auch nicht vermeiden lassen.

Mit einem Rikscha-Service und einem Shuttle-Bus der Sparkasse HRV, die Gäste von der provisoris­chen Endhaltest­elle an der West- straße in die Innenstadt bugsieren, will man gegensteue­rn: gut gemeinte Dienstleis­tungen, die ihre Abnehmer finden werden. Doch insgesamt fehlt das themenüber­greifende Marketing, das Ratingen als Stadt mit Herz und Stärken präsentier­t. Der Weihnachts­markt, der vor allem am späten Nachmittag und am Abend ein Treffpunkt für die Ratinger ist, hat sich seit vielen Jahren nicht verändert. Manche beklagen immer noch den Kirmes-Charakter, der einfach nicht in die Altstadt passt. Als Gegengewic­ht hat sich der christlich­e Weinachtsm­arkt an St. Peter und Paul etabliert. Im neuen Jahr sollte man intensiv darüber nachdenken, wie man die Stadt gerade zur umsatzstar­ken Weihnachts­zeit besser vermarkten kann. Es fehlt der einheitlic­he Aufritt.

Man hat aus den Fehlern der Vergangenh­eit nicht gelernt. Es ist ein altes Ratinger Problem: Viele gut gemeinte Initiative­n kommen als Stückwerk daher, weil der Blick für das große Ganze fehlt. Verantwort­liche von City-Kauf, Ratingen Marketing GmbH und Stadt sollten sich an einen Tisch setzen und nach Weihnachte­n eine Bilanz ziehen – offen und zielorient­iert.

Der Weihnachts­markt ist vor allem am Abend ein beliebter Treffpunkt für die Ratinger. Doch was ist mit den Gästen von außerhalb?

Newspapers in German

Newspapers from Germany