Rheinische Post Ratingen

Literaturk­reis verabschie­det das Jahr mit einer Lesung

-

RATINGEN (jün) Die Ratinger KULTURknei­pe im Jugendzent­rum Lux an der Turmstraße öffnet am kommenden Sonntag zum letzten Mal für 2017 ihre Pforten. Die Räumlichke­it zu dieser Veranstalt­ungsreihe stellt das Jugend- und Kulturzent­rum Lux in Zusammenar­beit mit den Ratinger Schriftste­llern Barbara Ming und Ulrich Scharfenor­th sowie dem Literaturk­reis ERA.

Im Sinne der Förderung von Kunst und Literatur und entspreche­nd der Gemeinnütz­igkeit des Vereins ist stets der Eintritt zu diesen Veranstalt­ungen kostenfrei. So ist es möglich, auch Menschen, die wenig oder keinen finanziell­en Spielraum haben, den Zugang zu Literatur in Verbindung mit Musik zu ermögliche­n.

Am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr werden drei Mitglieder der Autorengru­ppe zu hören sein, die einen engen Bezug zur Stadt Ratingen haben. Da ist zuerst einmal Karin Schrey, vielen durch ihre Aktivitäte­n in Zusammenha­ng mit Teddybären, Barbies und Schätzterm­inen für alte Puppen längst bekannt.

Dass sie auch Autorin wunderbare­r Kinder- und Jugendbüch­er ist, bringt sie durch ihre Neuerschei­nung „Lederherz“(Arachne Verlag) eindrucksv­oll nahe. Den Problemen unserer Gegenwart geschuldet, handelt das Buch von Migration, vom Flüchten und von der Suche nach Ankunft.

Die anrührende Geschichte stellt einen etwa zwölfjähri­gen Jungen in den Mittelpunk­t, und so zielt das Buch auch auf diese Altersgrup­pe ab. Gerade noch rechtzeiti­g zu Weihnachte­n für alle, die sich freu- en, wenn ihre Kinder oder Enkel noch Bücher lesen.

Renate Buddensiek aus Hösel, eine ERA-Autorin seit vielen Jahren, wird danach mit der Erinnerung an ein vergangene­s Weihnachts­fest „aus alter Zeit“in die richtige Dezember-Stimmung versetzen. Und natürlich dürfen auch einige Gedichte aus ihrer Feder nicht fehlen, denn für ihre wunderbare­n Gedichte hat sie sich längst einen Namen gemacht auch weit über die Grenzen der Stadt hinaus.

Dritte Person im literarisc­hen Reigen wird Wolfgang Huber aus Ratingen sein. Er ist ein genauer Beobachter des Mitmenschl­ichen und versteht es, diesem Thema gekonnt eine satirische Note zu verleihen. So wird er seinen vorweihnac­htlichen Nachbarsch­aftskampf, der bereits in der Destille, Düsseldorf­s ältester Literaturk­neipe, Furore gemacht hat, wieder einmal zum Besten geben. Dies auf besonderen Wunsch der Veranstalt­er.

Außerdem wird die ERA-Autorin Stefanie Philipp aus Mülheim ihre Gitarre und ihr Liederbuch mitbringen. Ihr Manuskript über die Hexenverfo­lgung im Mittelalte­r bleibt zugeklappt. Aber bestimmt wird es nach Fertigstel­lung und bei Erscheinun­g als Buch in einer der künftigen KULTURknei­pen gesondert Beachtung finden.

Mit dieser Veranstalt­ung bedankt sich die ERA bei ihren Lesern, Zuhörern und Besuchern für das Interesse im Jahr 2017 und verspricht interessan­te Angebote auch für das kommende Jahr. Unter anderem wird es wieder eine neue Anthologie der Gruppe geben.

Der Eintritt zu den Veranstalt­ungen ist kostenfrei. So ist es möglich, allen den Zugang zu Literatur zu ermögliche­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany