Rheinische Post Ratingen

Heiligenha­us kämpfte um Absage

Die Trainer aus Meerbusch wollten unbedingt auf dem vereisten Platz spielen.

- VON WERNER MÖLLER

HEILIGENHA­US Erneut muss die SSVg Heiligenha­us in der Fußball-Landesliga einen Spielausfa­ll verkraften. Nach dem Auswärtssp­iel beim Schlusslic­ht FC Remscheid letzten Sonntag fiel nun auch der Rückrunden­auftakt beim ebenfalls hochgradig gefährdete­n TSV Meerbusch II der Witterung zum Opfer. Schon die Anfahrt über den Rhein aus Heiligenha­us bei Glätte und Schneemats­ch verlief überaus hinderlich und entspreche­nd sah auch der Kunstrasen­platz am Windmühlen­weg in Bösinghove­n aus. Dort bestreitet die Meerbusche­r Reserve ihre Heimspiele. Überall lag Schnee und Eis.

Dennoch wollten die beiden Meerbusche­r Trainer Daniel Klinger und Stefan Galster unbedingt spielen, obwohl einige ihrer Akteure laute Bedenken aussprache­n. Die Heiligenha­user waren pünktlich auf der Anlage und für Trainer Deniz Top stand nach kurzer Begehung fest, dass spielen unmöglich ist. „Das kann man keinem Fußballer zumuten“, sagte der 33-Jährige. „Das ist viel zu gefährlich, Beinbrüche und Ähnliches liegen dann immer in der Luft.“Dann kam Schiedsric­hter Ramon Falke aus Kleve dazu. Unterstütz­t wurde er von seinem Gespann Julian Clanzelt und Marten Kaufeld. Dieses Trio stellte gleich fest, dass nicht angepfiffe­n wird.

Die Meerbusche­r Führung gab dennoch nicht nach. Fünf Kilometer entfernt spielt die „Erste“des TSV, auch in dieser Landesliga Gruppe 1. Man schlug vor, dort die Anlage zu besichtige­n. Deniz Top fuhr mit. Und dort das gleiche Bild - Eis, Schnee, viel Wasser auf der Spielfläch­e. Auch hier hatte Top nur eine kurze Erklärung: „Es darf nicht angepfiffe­n werden.“Schiedsric­hter Ramon Falke stimmt ihm zu und sagte das Spiel endgültig ab. Dann erfolgte die Rückfahrt zum Windmühlen­weg nach Bösinghove­n und die Heimfahrt nach Heiligenha­us wurde gestartet.

„Wir wären mit einer guten Mannschaft aufgelaufe­n“, betonte Top. „16 Spieler standen zur Verfügung und zur Not hätte ich auch mitgespiel­t. Nun sind wir alle froh über die Einsicht des Schiedsric­hters. Die Verletzung­sgefahr wäre unendlich groß gewesen. Den Meerbusche­r Betreuern war das wohl egal. Das ist enttäusche­nd.“

Nun hat Top für heute Abend (Montag) und für Mittwoch Training angesetzt, Donnerstag findet das Heimspiel gegen den Tabellenna­chbarn VFS Amern statt, es beginnt um 20 Uhr. Das ist das letzte Spiel für Deniz Top als Trainer in Heiligenha­us. „Es ist doch klar, das ich mich unbedingt mit einem Sieg verabschie­den möchte,“so der in Lintorf wohnende Trainer. Ob aber am Donnerstag an der Talburgstr­aße wirklich gespielt wird, ist längst nicht sicher. Mal sehen, was die Witterung so zulässt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany