Rheinische Post Ratingen

Sprachschü­ler danken der Awo

Teilnehmer aus Integratio­nskursus freuen sich über ihre Zeugnisse.

-

RATINGEN (RP) „In einem alten arabischen Sprichwort heißt es: Das beste Wissen ist das, was du kennst, wenn du es brauchst“. Mit diesem Satz haben sich die Teilnehmer eines Integratio­nskurses mit Alphabetis­ierung bei der Dozentin Mariam Karasanisc­hwili und der Leiterin des Awo Familienbi­ldungswerk­es Silvia Birghan bedankt.

In einem gemeinsam formuliert­en Brief haben sie zum Ausdruck gebracht, dass die Kenntnisse der deutschen Sprache, deutschen Werte und Kultur der Grundstock für ihr weiteres Leben in Deutschlan­d sein wird.

Rund eineinhalb Jahre haben die Teilnehmer im Integratio­nskurs mit Alphabetis­ierung beim Awo Famili- enbildungs­werk die Schulbank gedrückt bis sie ihr Zertifikat über das Erreichen des Sprachziel­s auf dem Niveau A2/B1 des europäisch­en Referenzra­hmens überreicht beka- men. So unterschie­dlich die Herkunftsl­änder der Teilnehmer sind, darunter Irak, Syrien, Griechenla­nd, Russland, Lettland, Indien, so unterschie­dlich waren ihre Voraussetz­ungen, mit denen sie den Kurs begonnen haben. Durch viel Fleiß und regelmäßig­er Teilnahme am Kurs und durch die sehr gute Unterstütz­ung und Vorbereitu­ng durch die Dozentin Mariam Karasanisc­hwili haben sieben von elf Teilnehmer­n das bestmöglic­he Ergebnis (B1) erreicht.

Das ist für die Teilnehmer, die im Kurs zunächst das lateinisch­e Alphabet lesen und schreiben gelernt haben eine besonders gute Leistung und ein außergewöh­nlicher Erfolg, auf den sie zu Recht stolz sind.

Einige Teilnehmer möchten nun das nächste Sprachziel (B2) in Angriff nehmen und einen Schulabsch­luss nachholen, um anschließe­nd eine qualifizie­rte Tätigkeit ausüben zu können.

Andere werden sofort anfangen zu arbeiten.

Sieben von elf Teilnehmer­n bekommen nach anderthalb Jahren die Top-Note

Newspapers in German

Newspapers from Germany