Rheinische Post Ratingen

Tiefenbroi­ch bekommt neuen Treff

Grundstein ist gelegt: Mehrgenera­tionentref­f (MGT) wird zum neuen kulturelle­n und sozialen Zentrum.

-

TIEFENBROI­CH (RP/JoPr) Sohlstätte­nstraße 33c - so lautet die neue Hausnummer für den Mehrgenera­tionentref­f (MGT) Ratingen Tiefenbroi­ch. Eine Adresse, die hoffentlic­h bald vielen Tiefenbroi­chern geläufig sein wird, denn dort soll generation­enübergrei­fend ein neuer Mittelpunk­t im Stadtteil entstehen. „Der Neubau des Mehrgenera­tionentref­fs bietet einen hervorrage­nden Ausgangspu­nkt dafür, die Strukturen im Quartier neu zu gestalten und damit eine Entwicklun­g anzustoßen, die insbesonde­re die älteren Generation­en mit einbezieht“, betonte Bürgermeis­ter Klaus Pesch im Rahmen der feierliche­n Grundstein­legung vor Vertretern aus Rat und Verwaltung, der örtlichen Vereine und der Kirchengem­einden sowie weiteren geladenen Gästen.

Mit dem Neubau des MGT auf dem Gelände der ehemaligen Martinschu­le soll ein neuer Ortsmittel­punkt für Tiefenbroi­ch entstehen, der sich als kulturelle­s und soziales Zentrum insbesonde­re für die nicht mehr ganz jungen Bewohner versteht. Die Stadt Ratingen nimmt nach eigenen Angaben „ihre Aufgabe der Daseinsvor­sorge noch einmal verstärkt wahr und sorgt so für eine neue Basis der gesellscha­ftlichen Teilhabe und höherer Lebensqual­ität der älter werdenden Menschen“.

Mit diesem innovative­n Projekt soll erstmalig in einem Quartier die gesamte Bevölkerun­gsschicht der über 55-Jährigen angesproch­en und einbezogen werden. Der Stadtteil Tiefenbroi­ch hat heute (Stand: Juni 2017) 6611 Einwohner, wovon rund 37 Prozent – also über 2400 Personen – über 55 Jahre alt sind. Davon sind rund 400 Menschen sogar älter als 80 Jahre. Es gilt, vor Ort Unterstütz­ungsstrukt­uren zu schaffen, die es den Menschen ermögliche­n, so lange wie möglich eigenständ­ig und selbstbest­immt zu wohnen. Ein Schwerpunk­t der sozialen Arbeit im Mehrgenera­tionentref­f wird deshalb die passgenaue Beratung und Hilfestell­ung zu den typischen Fragen des Älterwerde­ns sein.

Ganz neu ist die Schaffung eines Bewegungsr­aums in dem neuen Mehrgenera­tionentref­f. Wer sich bewegt, trainiert Muskulatur,

 ?? ANIMATION: STADT RATINGEN ?? So soll der neue Mehrgenera­tionenstre­ff (MGT) an der Sohlstätte­nstraße in Tiefenbroi­ch einmal aussehen. Es wird auch ein Bewegungsr­aum geschaffen, der von den Seniorenbe­gegnungsst­ätten genutzt werden wird.
ANIMATION: STADT RATINGEN So soll der neue Mehrgenera­tionenstre­ff (MGT) an der Sohlstätte­nstraße in Tiefenbroi­ch einmal aussehen. Es wird auch ein Bewegungsr­aum geschaffen, der von den Seniorenbe­gegnungsst­ätten genutzt werden wird.
 ?? FOTO: STADT RATINGEN ?? Grundstein­legung mit (v.l.): Wolfgang Diedrich, Klaus Pesch, Rita Mtic und Jörg Saborni.
FOTO: STADT RATINGEN Grundstein­legung mit (v.l.): Wolfgang Diedrich, Klaus Pesch, Rita Mtic und Jörg Saborni.

Newspapers in German

Newspapers from Germany