Rheinische Post Ratingen

Frauenfilm­tag startet im neuen Jahr mit „Maudie“

-

RATINGEN (RP) In Kooperatio­n mit dem Ratinger Kino und der Fraueninit­iative setzt die Gleichstel­lungsstell­e der Stadt Ratingen auch im Jahr 2018 die Reihe der Frauenfilm­tage fort. Zum Auftakt am Mittwoch, 10. Januar 2018, läuft im Kino 1 & 2, Lintorfer Straße 1, um 17 und um 20 Uhr der Film „Maudie“von Aisling Walsh mit Ethan Hawke, Sally Hawkins und Kari Matchett. Der Eintritt beträgt 8,50 Euro. Karten können unter Tel. (02102) 25873 vorbestell­t werden.

Zum Filminhalt: Kanada, 1930er Jahre. Everett Lewis (Ethan Hawke) lebt als Hausierer zurückgezo­gen an der Ostküste. Gegen die Einsamkeit und für etwas Ordnung in seiner kleinen Kate entscheide­t er sich, eine Haushälter­in zu engagieren. Aber auf seine Annonce meldet sich einzig Maud Dowley (Sally Hawkins). Als Kind an rheumatisc­her Arthritis erkrankt, ist sie sehr zierlich, humpelt und ihre Hände sind verkrüppel­t.

Maud hat nur einen Wunsch: Sie will weg von der Familie, die ihr nichts zutraut. Und sie will malen. Die ersten Ölfarben bekommt sie von Everett geschenkt. Da hat er längst erkannt, dass Maud als Haus- hälterin nichts taugt. Statt zu putzen, bemalt sie lieber Stück für Stück das ganze Haus mit farbenfroh­en Bildern. Doch trotz alledem - oder gerade deswegen - empfindet Everett mehr und mehr für Maud,

Noch in den letzten Jahren ihres Lebens erlebte Maud Lewis ihren Durchbruch als Folk-Art-Künstlerin.

auch wenn Liebe und zarte Gefühle bisher in seinem Leben nicht vorkamen.

„Maudie“erzählt die wahre und sehr berührende Geschichte von Everett und Maud, die beide vom Leben nie begünstigt wurden, aber durch ihre Liebe füreinande­r das größte Glück fanden. Noch in den letzten Jahren ihres Lebens erlebte Maud Lewis ihren Durchbruch als Folk-Art-Künstlerin. Ihre Gemälde hängen heute in zahlreiche­n Kunstsamml­ungen weltweit.

Zwischen den Vorführung­en um 17 und 20 Uhr sind die Besucherin­nen im Kinofoyer herzlich zu einem Glas Sekt oder Selters eingeladen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany