Rheinische Post Ratingen

Frederik I. und Helene I. halten das Zepter für die Kinder in der Hand

Mit einem bunten Bühnenprog­ramm in der Dumeklemme­rhalle wurde gestern das neue Kinderprin­zenpaar der Stadt Ratingen gekürt.

- VON MONIKA VON KÜRTEN

RATINGEN Mit der Inthronisi­erung von Frederik I. und seiner Venetia Helene I. startete der RaKiKa in das Jahr 2018. Die beiden Schüler der Liebfrauen­schule halten ab sofort das Zepter in der Hand. Und regieren somit in der aktuellen Session das junge närrische Volk in der Dumeklemme­rstadt.

„Wir wollen viel Spaß und Freude in die Säle bringen und für Abwechslun­g im Leben sorgen“, verspricht der junge Karnevalsp­rinz. Nervös sind die beiden schon ein wenig, freuen sich aber auf die künftigen Aufgaben und scheuen auch nicht die vielen Auftritte, die auf sie warten, vor allem auf den Kinderkarn­evalszug, wenn sie oben auf dem Prinzenwag­en durch die Stadt fahren. „Zum Glück werden wir von der Schule unterstütz­t und für die Termine freigestel­l. Manchmal werden wir auch von den Hausaufgab­en befreit“, sagte Helene I. Das Kinderprin­zenpaar kennt sich schon seit dem Kindergart­en und sind ein eingespiel­tes Team. Beide tragen das närrische Gen in sich und seien Kinder der Stadt, wie der Prinz in seiner Rede verkündete.

Souverän nahmen die beiden bei ihrer Kürung von Michael Gérad die Insignien entgegen. Der Großvater der jungen Venetia hatte an diesem Tag kurzfristi­g den Bürgermeis­ter vertreten und wünschte anschließe­nd ohne große Reden den beiden viel Spaß in der in diesem Jahr kurzen und kompakten Session. Nach ihrer ersten Amtshandlu­ng, der Überreichu­ng des Sessionsor­dens an Prinzenpaa­rkürer Gérad, und Überreichu­ng von Schirm und Mützen an die Schirmherr­en der Firma Pospischil und Grohage verkündete­n sie sogleich ihre zehn närrischen Gebote, in denen sie unter anderem für schülerfre­undliche Unterricht­szeiten, ein besseres Fahrradweg­netz und freies Wifi im Stadtgebie­t plädierten. Bei dem anschließe­nden Bühnenprog­ramm konnten sich die jungen und älteren Freunde des Karnevals über den Besuch des großen Prinzenpaa­res, einer Comedy-show mit Florin und Hund Cato sowie Darbietung­en der Kinder- und Jugendtanz­garden freuen. Kleine Naschkatze­n konnten die Candybar mit süßen Leckereien stürmen. Und wer geschminkt werden wollte, konnte sich in einen Tiger oder eine Fee verwandeln.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany