Rheinische Post Ratingen

Die Brauchtums­glocke ist endlich da

Sie wiegt exakt 333 Kilogramm und läutet bald über Ratingen. Heute geht’s in die Kirche.

- VON JOACHIM PREUSS

RATINGEN Die neulich in Gescher gegossene Brauchtums­glocke für St. Peter und Paul ist gestern Nachmittag nach Ratingen gebracht worden. Sie hatte erst tags zuvor den strengen Test des Sachverstä­ndigen bestanden. Die Zeit drängte ein wenig: Denn beim morgigen Karnevalsg­ottesdiens­t um 15 Uhr soll sie erstmals vorgestell­t werden. Am Sonntag, 21. Januar, in der Messe zum Titularfes­t der Bruderscha­ft um 9.30 Uhr, ist Glockenwei­he. Danach kann irgendwann der Kran kommen, mit dem sie in den Turm gehievt wird.

Hanno Paas, Sohn Johannes und Eckhard Franken brachten sie auf einem Anhänger zunächst zum Schimmersh­of. Danach fuhr das Trio zum Vermessen nach St. Peter und Paul. Dort soll sie heute zum Altar gerollt werden. Mit Trecker und Hubvorrich­tung wollen sie das schwere Teil samt Palette über die Kirchenstu­fen wuchten.

„Wir wussten gar nicht, wohin damit“, lachte Paas nach der glückliche­n Überführun­g. Daher habe man sich entschloss­en, sie erst mal für eine Nacht auf seinem Hof zu lagern. Die Gießerei hat sie mit einem Weihebock aus Eiche ausgeliefe­rt. Kaum angekommen, befreiten die „Spediteure“das Teil von den Transportb­ändern und testeten mit einem Kunststoff­hammer den Klang: „Vorzüglich.“So wie der Schimmersh­ofssekt, mit dem erst mal angestoßen wurde.

Die Brauchtums­glocke hat zwei Inschrifte­n: „Helau“auf der einen Seite, „Glaube + Heimat + Sitte“auf der anderen. Oben ist die Baunummer angebracht: 1233. Tags drauf, so Paas, sei die Nummer 1234 gegossen worden, die für Tronitz in Sachsen bestimmt ist: Dort habe er auch einen Hof. „Was für ein Zufall“, freute er sich.

 ?? RP-FOTOS (3): ACHIM BLAZY ?? Diese Seite der St. Sebastianu­s-Glocke ist den Schützen gewidmet: „Glaube + Heimat + Sitte“. Auf der anderen Seite heißt es kurz und knapp: „Helau“.
RP-FOTOS (3): ACHIM BLAZY Diese Seite der St. Sebastianu­s-Glocke ist den Schützen gewidmet: „Glaube + Heimat + Sitte“. Auf der anderen Seite heißt es kurz und knapp: „Helau“.
 ??  ?? Auf einem Hänger wurde die Brauchtums­glocke zum Schimmersh­of gebracht.
Auf einem Hänger wurde die Brauchtums­glocke zum Schimmersh­of gebracht.
 ??  ?? Prost! Johannes Paas jun., Eckhard Franken (Mitte) und Hanno Paas sen. stießen mit Sekt an.
Prost! Johannes Paas jun., Eckhard Franken (Mitte) und Hanno Paas sen. stießen mit Sekt an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany