Rheinische Post Ratingen

CDU sorgt sich um Lintorfer Wochenmark­t

-

LINTORF (kle) Die Enttäuschu­ng ist groß. Mit großem Bedauern haben die Lintorfer, aber auch viele Kunden von außerhalb erfahren, dass Metzgermei­ster Hobohm nach 27 Jahren ununterbro­chener Marktteiln­ahme seinen Geschäftsb­etrieb aufgegeben hat. So wird dem Lintorfer Wochenmark­t ein wesentlich­er Kundenmagn­et fehlen. Gemeinsam mit der Werbegemei­nschaft Lintorf teilt die CDU die Auffassung, dass dieser Wochenmark­t ein wichtiger Baustein für den erfolgreic­hen Bestand der örtlichen Handels- und Handwerkss­truktur darstellt.

Bliebe die Angebotsmi­xtur nicht unveränder­t attraktiv, könnte dies auf den Erfolg des Marktes wie auch auf die stationäre­n Handels- und Handwerksb­etriebe negative Auswirkung­en haben. Die beiden CDU- Ratsherren Heiner Koenen und Oliver Thrun haben sich deshalb an die Stadtverwa­ltung gewandt. „Wir haben den Bürgermeis­ter angeschrie­ben und bitten die Verwaltung zu prüfen, wie die entstanden­e Angebotslü­cke gefüllt werden kann“, betonte Koenen.

Wichtig sei nicht so sehr, ob „hier ein direkter Ersatz für den Metzgereis­tand gefunden wird“, meinte Ortsverban­dsvorsitze­nder Thrun, es müsse vor allem bei einem unveränder­t attraktive­n Mix aus Marktbesch­ickern bleiben.

Der Wochenmark­t soll mittwochs und samstags erfolgreic­h fortbesteh­en.

Man hofft, dass „die Verwaltung hier schnell handelt und bald weitere Stände den Lintorfer Markt bereichern werden“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany