Rheinische Post Ratingen

Büchertröd­el bietet viele Schnäppche­n

Kinderbüch­er sind besonders beliebt, auch die Literatur zur Stadtgesch­ichte steht im Blickpunkt.

- VON DANNI FUNKE

RATINGEN Die Olchis sind seltsame und leicht ekelige, kleine warzige Wesen, die auf der Müllhalde leben, mit Vorliebe Unrat fressen, rostige Nägel, stinkende alte Socken, solche Dinge halt. Und gerade weil sie so anders sind, lieben Kinder wie Lars die vielen Geschichte­n rund um das liebenswer­te Chaos der Sonderling­e.

„Ich freu mich, dass meine Mama ein Olchibuch entdeckt hat“, sagt der Siebenjähr­ige und strahlt, „aber jetzt müssen wir noch ein Drei-Fragezeich­enbuch suchen“. Und das ist gar nicht so einfach, denn die Regale beim Büchertröd­el im Medienzent­rum sind prall gefüllt, es gibt gerade an Kinderbüch­ern eine riesige Auswahl.

„Lesen ist bei uns Ritual“, erklärt Lars’ Mama Sabine Riedel, während sie auch noch nach einem passenden Buch für die vierjährig­e Tochter Emma in den Bücherberg­en wühlt, „es ist etwas, das verbindet. Lesen ist einfach unentbehrl­ich“. MarieLouis­e Dauß scheint das genauso zu sehen. Einen Stapel Bücher trägt sie bereits unter dem Arm, aber die Krefelderi­n wird nicht müde, nach weiteren literarisc­hen Schnäppche­n zu schmökern. „Ich bin gebürtige Ratingerin, und ich liebe Bücher rund um Stadtentwi­cklung und Stadtgesch­ichte“, sagt sie. Ihr Mann hat ebenfalls eine große Leidenscha­ft. „Ich mag alles rund um Eisenbahne­n, ich habe heute hier sechs Bücher entdeckt und alle sechs auch direkt gekauft“, erzählt er. Zwischen einem und vier Euro zahlen die vielen Trödelbesu­cher pro Medium, darunter auch DVDs und CDs. Die Mitarbeite­rin an der Kasse hat unentwegt zu tun. „Ich komme jedes Mal her und finde auch immer tolle Sachen, auch eine ganze Menge an Fachlitera­tur“, erklärt eine junge Studentin, während sie 15 Euro aus ihrem Portemonna­ie kramt.

Eine Besucherin interessie­rt sich offensicht­lich für triviale Frauenlite­ratur, immer wieder zieht sie einzelne Bücher heraus, liest den Rückseiten­text, hält kurz inne, stellt es wieder weg – oder legt es auf ihren beachtlich­en Stapel mit den bereits ausgesucht­en Exemplaren: „Alles Liebe oder Watt. Ein Syltroman“heißt da einer der Titel, ein anderer „Jeder Kuss ein Treffer“, ein dritter „Einspruch für die Liebe“. Reiseliter­atur liegt ebenfalls sehr hoch im Kurs, genauso wie die unzähligen Koch- und Diätbücher a là „Dicke Männer – schlank gekocht“.

Philosophi­sche Grundlagen­texte, Science-Fiction-Romane, Psychothri­ller- und Ratgeber, nahezu jeder Besucher findet seine passende Literatur. Lars hat auch noch ein „Drei Fragezeich­en-Buch“entdeckt.

Der Büchertröd­elverkauf wird noch einige Wochen im Foyer des Medienzent­rums weitergehe­n.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany