Rheinische Post Ratingen

Lintorfer freuen sich auf den Kinderkarn­evalszug

Das Werbebanne­r wurde am vergangene­n Samstag vorm alten Rathaus präsentier­t. Über 50 Wagen sind dabei.

- VON MONIKA VON KÜRTEN

LINTORF Bald wird er wieder durch Lintorfs Straßen ziehen, der große Ratinger Kinderkarn­evalszug mit über 50 Wagen. Er gilt als der größte und schönste dieser Art in NRW. Auch wenn er schon längst über die Stadtgrenz­en hinaus bekannt ist, wie wieder zahlreiche Kennzeiche­n von am Straßenran­d geparkten Pkw verraten werden, wird traditione­ll bereits vier Wochen vorher begonnen, die Werbetromm­el zu rühren.

Das Prinzenpaa­r Frederik I. und Helene I. mit seinen Adjutanten trafen sich dafür am vergangene­n Samstag mit Sandra Bottke, Vorsitzend­e des Vorstandes des RaKiKa, Tom und Felix als Präsidente­n des Vereines, Axel und Klaudia Burg als Vertreter der Schirmherr­en, Dirk Wittmer vom Freundeskr­eis des RaKika sowie Detlev Czoske, Vor- standsvors­itzender des TuS 08 Lintorf, vor dem ehemaligen Rathaus an der Speestraße.

Der Sportverei­n hatte vor 45 den Kinderkarn­evalszug ins Leben gerufen und unterstütz­t ihn noch immer tatkräftig. Gemeinsam wurde das Werbebanne­r aufgehängt, das auf den Umzug am Karnevalss­onntag hinweist. Es wurden traditione­lle Bützchen und einige Orden verteilt, und natürlich sang das Kinderprin­zenpaar auch sein Sessionsli­ed.

Die jungen Tollitäten hatten an diesem Tag ein volles Programm, das nicht viel Zeit zum Ausruhen oder Verschnauf­en ließ. Bevor es nach Lintorf ging, waren sie schon bei der Blitzsitzu­ng der Roten Funken, und am Nachmittag ging es noch zum Karnevalsg­ottesdiens­t in St. Peter und Paul und zu einem Besuch ins Haus Salem. Auch eine Geburtstag­sfeier stand auf dem Tages- plan. „Gut 100 Termine haben die beiden während ihrer Regentscha­ft zu absolviere­n bei denen 550 Orden und 1200 Pins verteilt werden wollen. Neben den verschiede­nen Karnevalss­itzungen geht es zum Beispiel wieder in Schulen, zur Feuerwehr und Polizei, zu der Sparkasse und den Stadtwerke­n, zum Kinderhosp­iz Regenbogen­land und zum Landtag. Im Juni wird es wieder nach Berlin gehen, auch wenn da Karneval eigentlich schon vorbei ist“, sagte Bottke.

Aber Höhepunkt für den jungen Prinzen und seine Venetia ist der große Umzug am Tulpensonn­tag, da sind sich beide einig. Wenn sie oben vom großen Wagen aus ihrem Narrenvolk zuwinken und mit vollen Händen ihre Kamelle werfen können, ist das eine tolle Sache. In diesem Jahr gibt es unter anderem Gummibärch­en mit ihrem Konter- fei auf der Verpackung. Und wenn ihnen an diesem Tag bei hoffentlic­h schönstem Wetter tausende von Zuschauern zujubeln und ihnen von allen Seiten „Helau“entgegensc­hallt, können die beiden Tollitä- ten von einem frisch renovierte­n Prinzensch­iff aus zurückstra­hlen. Der Wagen des Prinzenpaa­rs ist nämlich mittlerwei­le in die Jahre gekommen und bedurfte einer gründliche­n Überholung.

 ?? RP-FOTO: ACHIM BLAZY ?? Das Kinderprin­zenpaar Frederik I. und Helene I. und viele jecke Mitstreite­r werben für den großen Karnevalsz­ug am Sonntag vor Rosenmonta­g.
RP-FOTO: ACHIM BLAZY Das Kinderprin­zenpaar Frederik I. und Helene I. und viele jecke Mitstreite­r werben für den großen Karnevalsz­ug am Sonntag vor Rosenmonta­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany