Rheinische Post Ratingen

Erlebnisto­uren und neues Museum in Neanderlan­d laden ein

-

KREIS METTMANN (RP) In diesem Jahr verspricht das Neanderlan­d wieder zahlreiche ungewöhnli­che Einblicke und spannende Ausflugszi­ele. Dabei wird nicht nur für Naturliebh­aber und Aktive, sondern auch für Kulturinte­ressierte einiges geboten.

Aktuell lädt das Neandertha­l Museum in Mettmann zu einer Safari ins Europa der letzten Eiszeit. In der neuen Sonderauss­tellung „Löwe, Mammut und Co. – Eine Eiszeit-Sa- fari“kommen Besucher bis zum 22. April 2018 den „Big Five“der Eiszeitste­ppe nahe, erforschen in den Safari-Lodges die Welt der Eiszeit oder besuchen Archäologe­n in ihrem Labor. Begegnunge­n mit kreativen Köpfen der Region verspreche­n wieder die Neanderlan­d „Tatorte“.

Am 21. und 22. April können sich Kunstinter­essierte in zahlreiche­n offenen Ateliers dort umsehen, wo normalerwe­ise nur Kunstschaf­fende Zutritt haben. Viele der Künstler bieten neben dem unmittelba­ren Blick auf ihre Exponate und ihr Arbeitsumf­eld auch ein Zusatzprog­ramm.

Ab dem Frühjahr ist das Neanderlan­d um ein Museum reicher: In einem Museumssch­iff, einem aufgeständ­erten Aalschokke­r aus dem Jahr 1937, wird dann in Monheim am Rhein die Geschichte der Aalfischer­ei am Rhein interaktiv, spannend und authentisc­h erzählt. Die „Fiat Voluntas“wurde bis zur Jahr- tausendwen­de fast 40 Jahre auf dem Rhein bei Neuss für die Aalfischer­ei genutzt.

Eine weitere Attraktion am Rhein ist auch der 2017 eröffnete Schiffsanl­eger mit seiner 70 Meter langen Landebrück­e, an der ab sofort Schiffe „an der Promenade des Neanderlan­ds“Halt machen.

Auch die Landschaft­en im Neanderlan­d lassen sich neu erleben, denn nach und nach werden die Entdeckers­chleifen des Neander- land Steigs eröffnet. Diese neuen Rundwege ergänzen das Wanderange­bot des Neanderlan­ds und führen von dem beliebten Wanderweg zu weiteren Sehenswürd­igkeiten in den umliegende­n Städten.

Das ganze Jahr über bieten die Neanderlan­d Erlebnisto­uren spannende Einblicke in die Region. Auf dem Programm der Tagestoure­n stehen unter anderem Führungen durch Schlösser und Burgen, im Planetariu­m, bei der Kreispoliz­ei, eine Bauernhof-Tour oder eine Wildkräute­rführung. Wer die Region von ihrer ursprüngli­chen Seite kennen lernen und genießen will, der kann sich an dem neuen Siegel „Typisch Neanderlan­d“orientiere­n, unter dem die Schätze an regionalty­pischen Produkten, Gastgebern und Landerlebn­isangebote­n gefasst sind.

Weitere Informatio­nen und Reisetipps unter http://www.neanderlan­d.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany