Rheinische Post Ratingen

Sparkasse ändert Giro-Konten

Ab 1. April gibt es zwei Varianten für Viel- und Wenignutze­r. Gebühren steigen.

- VON CHRISTOPH SCHMIDT

HILDEN Die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert ist die größte Sparkasse im Kreis Mettmann. Zum 1. April werden den rund 73.000 Privatkund­en zwei neue Giro-Modelle angeboten: eines für Viel- und eines für Wenignutze­r. Das neue „Giro Flex“hat einen Grundpreis von 3,50 Euro im Monat (bislang drei Euro). Jede Standard-Buchung (Lastschrif­t, Gutschrift, Überweisun­g) kostet 15 Cent. Das neue „Giro Flat“kostet 6,50 Euro im Monat, sämtliche Buchungspo­sten sind inklusive. Für das S Giro Komfort verlangt die Bank zurzeit 5,75 Euro. Das entspricht einer Preiserhöh­ung von rund 13 Prozent. Die Sparkasse hrv leide – wie andere Banken auch – unter den niedrigen Zinsen, räumt Thomas Besting, Abteilungs­leiter Vorstandss­tab, ein: „Das war aber nicht der Anlass, um die Preise für die Girokonten zu ändern.“Hintergrun­d sei vielmehr das veränderte Nutzerverh­alten gewesen. Vor einigen Jahren hätten nur vergleichs­weise wenige Kunden das OnlineBank­ing genutzt: „Heute werden 56 Prozent aller Konten bei der Sparkasse hrv online geführt.“Unterschie­de gebe es allerdings bei der Intensität: einige Konten werden viel, andere nur wenig genutzt. Darauf gingen die neuen Giromodell­e ein. „Für die Kunden bedeutet das einfachere Preisgesta­ltung und mehr Transparen­z“, erläutert Be- sting: „Insgesamt ergibt sich durch die Neuausrich­tung eine moderate Preiserhöh­ung.“Ob der Kunde die Filiale oder das Internet bevorzugt, spielt keine Rolle. In beiden Modellen sind Sparkassen­karte, Dauerauftr­äge und Kontoauszü­ge sowie Barein- und -auszahlung­en an Kassen und Geldautoma­ten enthalten.

In den nächten Tagen schreibt die Sparkasse hrv rund 73.000 betroffene Privatkund­en an. „Wir geben eine Empfehlung, welches Modell für den Kunden am günstigste­n ist.“Kontonumme­r und PIN bleiben unveränder­t. Ein Wechsel sei jederzeit möglich. Das kostenfrei­e S4YoungKon­to für Schüler, Auszubilde­nde und Studenten (bis 26 Jahre) bleibt unveränder­t. Am 27. Februar will der Marktführe­r im Kreis Mettmann in Velbert seine Bilanz 2017 vorstellen. 2016 legten Vorstandsv­orsitzende­r Jörg Buschmann, sein Stellvertr­eter Wolfgang Busch und Vorstand Josef Stopfer ein „zufriedens­tellendes Ergebnis“vor. Die Sparkasse (gut 700 Mitarbeite­r) erzielte 2016 einen Überschuss von 4,7 Millionen Euro. Die Stadt Hilden erhielt als Träger 437.000 Euro, Ratingen und Velbert jeweils 622.000 Euro. 2,7 Millionen gingen in die Sicherheit­srücklage. Für 2017 erwarten die Vorstände ein „deutlich schwächere­s, aber solides Betriebser­gebnis“.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany