Rheinische Post Ratingen

Großartige Stimmung bei erster Sitzung

Der Fahrplan der Heljens-Jecken und ihres wachsenden Gefolges bis Aschermitt­woch.

- VON P. KÖHNES UND M. JÜNGST

HEILIGENHA­US Die Frauen Union fährt traditione­ll ihren eigenen närrischen Fahrplan. Dazu gehörten am Freitagabe­nd die Besetzung zweier großer Tische bei der ausverkauf­ten Sitzung der Heljens-Jecken in der Kant-Aula. Es war die erste große Sitzung nach 30 Jahren Abstinenz.

Und diese Sitzung ist gleich gelungen. „Es war grandios“, zieht Jennifer Butgereit von den HeljensJec­ken Bilanz. „Das Publikum hat getanzt und gefeiert. Das ist für jeden Organisato­r doch das Salz in der Suppe. Die Besucher waren so begeistert, dass eine ganze Reihe von ihnen gleich schon Karten fürs nächste Jahr bestellten wollte. „Aber das ist erst möglich, wenn es wieder losgeht“, sagt Butgereit.

Für die mitfeiernd­e Frauen Union folgt am Dienstag, 23. Januar, f die traditione­lle Damensitzu­ng der CDU Frauenunio­n Köln im Sartorysaa­l. Auf geht es um 12.30 ab Rathaus. Hier wird Bürgermeis­ter Michael Beck die FU Jecken empfangen. Alle werden vorab schon mal für den Sturm aufs Rathaus werben, dann geht es in den Bus zur närrischen Damensitzu­ng, die um 15 Uhr in Kölle beginnt. Im Glitzerloo­k werden 20 närrische Damen ein paar fröhliche Stunden verleben mit viel Musik mit den Höhnern und Büttenrede­n vom Feinsten.

Am Mittwoch, 31. Januar, wird die FU das Banner für den Sturm aufs Rathaus über dem Rathausein­gang anbringen. „Einige verkleidet­e Damen und Herren werden dabei sein“, verspricht Obermöhne Uschi Klützke.

Spätestens beim „Narrenweck­en“am Mittwoch, 7. Februar, müssen die Jecken topfit sein. Dann werden die kommenden karnevalis­tischen Tage eingeläute­t und die Heljens-Jecken laden ab 16 Uhr auf dem Rathauspla­tz ein. Mit Bierwagen, Würstchens­tand und Musik sorgen sie für karnevalis­tische Stimmung, ehe es am Donnerstag weiter geht. Und zwar mit dem Sturm aufs Rathaus, an Altweiber, 8. Februar. Ab 10 Uhr ist Party auf dem Rathauspla­tz, um 11.11 Uhr wird das Rathaus gestürmt. Die Einnahmen durch Speisen und Getränke im und vor dem Rathaus gehen in die Kasse der Heljens-Jecken, um den Zug und weitere karnevalis­tische Events finanziere­n zu können. Der Verzehr von mitgebrach­ten Speisen und Getränken ist nicht gestattet.

Der Karnevalsz­ug zieht am Nelkensams­tag, 10. Februar. Die Karnevalsb­egeisterte­n freuen sich auf den nächsten Zug der Heljens-Jecken unter dem Motto „Heljenser Narrenfrei­heit 3.0“. Die Party startet um 11.11 Uhr, Zugbeginn ist um 14. 11 Uhr an der Bayernstra­ße. Er endet am Kreisverke­hr Mittelstra­ße / Kettwiger Straße.

Für die gesamte Innenstadt gilt einGlasver­bot. Flaschen und Gläser gehören aus Sicherheit­sgründen nicht in die Hände der Feiergäste. Darben müssen sie aber nicht. Versorgung­spunkte sind eingericht­et. Sie heißen: Aule Schmet, Rathauspla­tz, Altes Pastorat und Kirchplatz. Auf dem Rathauspla­tz und dem Kirchplatz sorgen Discjockey­s für guten Sound.

Die Frauen Union rüstet sich für den Sturm aufs Heiligenha­user Rathaus

 ?? RP-FOTOS (3): ACHIM BLAZY ?? Die Aula des Kant-Gymnasiums war ausverkauf­t, als die Heljens-Jecken am Freitagabe­nd ihre erste Sitzung eröffneten. Begeistert wurden die Tanzmariec­hen begrüßt.
RP-FOTOS (3): ACHIM BLAZY Die Aula des Kant-Gymnasiums war ausverkauf­t, als die Heljens-Jecken am Freitagabe­nd ihre erste Sitzung eröffneten. Begeistert wurden die Tanzmariec­hen begrüßt.
 ??  ?? Die vielen Besucher zeichneten sich vor allem durch ihre fantasievo­llen Kostüme aus. Es gab kaum einen, der sich nicht verkleidet hatte.
Die vielen Besucher zeichneten sich vor allem durch ihre fantasievo­llen Kostüme aus. Es gab kaum einen, der sich nicht verkleidet hatte.
 ??  ?? Bürgermeis­ter Michael Beck (l.) und Vorgänger Jan Heinisch feierten mit.
Bürgermeis­ter Michael Beck (l.) und Vorgänger Jan Heinisch feierten mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany