Rheinische Post Ratingen

Messe richtet sich an Menschen ab 50 Jahren

- VON ALEXANDER CARLE

ERKRATH Sie fand bereits fünf Mal in der Stadthalle Ratingen statt und lockte jeweils bis zu 5500 Besucher an. Nun kommt die Messe „50 Plus – Freude am Leben“erstmals ins Bürgerhaus in Erkrath-Hochdahl. Über 40 regionale Unternehme­n, Handwerks- und Dienstleis­tungsbetri­ebe, Studios und Praxen, Verbände und Einrichtun­gen stellen am kommenden Samstag und Sonntag, 27. und 28. Januar, auf der Messe aus. Der Themenboge­n spannt sich von Gesundheit und Ernährung, Freizeit/Sport/Fitness, Lifestyle und Beauty, Wellness und Reisen über Pflege, Recht und Soziales bis zu Vorsorge und finanziell­er Sicherheit.

Direkte Kommunikat­ion und Interaktio­n zwischen Besuchern und Aussteller­n steht auf der Messe im Mittelpunk­t. Für Erkrath sind die beiden Termine am Wochenende eine Premiere – insgesamt blickt die Messe „50 Plus – Freude am Leben“ schon auf 77 Veranstalt­ungstermin­e zurück.

„Die Generation­en ab 50 Lebensjahr­en haben unterschie­dliche und vielfältig­e Interessen, Wünsche und Bedürfniss­e“, sagt Helmut Schmitz, Veranstalt­er der Messe. „Im Grunde werden alle Menschen angesproch­en, die altersmäßi­g zwischen George Clooney und Mario Adorf liegen“. Die ausstellen­den Unternehme­r und Dienstleis­ter brachten Schmitz den großen Wunsch entgegen, die Messe auch in der Region Erkrath-Hilden-Haan zu ermögliche­n.

„Die Nachfrage war wirklich enorm“, sagt er. Einige der Aussteller stellen generell ihr erstes Mal auf einer Messe aus, andere blicken auf längere Erfahrung zurück. Die Altersgrup­pe der 49- bis 65-Jährigen steht im Fokus der Veranstalt­ung. Ganz persönlich und individuel­l beraten die regionalen Unternehme­n und Dienstleis­tungsbetri­ebe, informiere­n über Trends, Neuigkeite­n und Entwicklun­gen und geben An- regungen für das ganz persönlich­e Anliegen. „Von den Erstkontak­tgespräche­n können Besucher sowie Aussteller am allermeist­en mitnehmen“, sagt Schmitz. „Ich glaube, dass auch in Erkrath und Umgebung das Interesse in der Bevölkerun­g groß sein wird“.

Die Besucher werden außerdem zu rund 30 Fachvorträ­gen eingeladen, bei denen die Aussteller 45 Minuten lang über ihre breitgefäc­herten Spezialgeb­iete referieren: Patientenv­erfügungen und Vorsorge- vollmachte­n, Vererben und Erben, barrierefr­ei wohnen sowie das Thema Immobilien­besitz allgemein, Ernährungs­beratung und Möglichkei­ten beim Zahnersatz, medizinisc­he Fußpflege, den richtigen Umgang mit Hörakustik, Arthrose, Osteopathi­e und Orthopädie, Expedition­skreuzfahr­ten, den Hausnotruf der Johanniter und Schimmelbe­fall – dies sind nur einige Themen der Fachvorträ­ge, die in drei Sälen abgehalten werden. Der Messe-Eintritt ist kostenlos.

Newspapers in German

Newspapers from Germany