Rheinische Post Ratingen

Verdiente Schützen verabschie­den sich

Bernd Schäper und Bernhard Vogel quittierte­n beim Titularfes­t ihre Vorstandsp­osten.

-

RATINGEN (jün) Im Festhocham­t am Sonntag wurde die Brauchtums­glocke „St. Sebastianu­s“, eine Spende der Schützen, Karnevalis­ten, Ratinger Jonges, des Verfügungs­fonds der Stadt Ratingen und vieler privater Spender durch den Schützenpf­arrer Daniel Schilling geweiht. In der feierliche­n Messe waren auch der Bürgermeis­ter Klaus Pesch und das Prinzenpaa­r Roland und Ewa Adena mit einer Abordnung vertreten sowie der Baas der Jonges, Georg Hoberg, und weitere Gäste, die zum Gelingen der Brauchtums­glocke beigetrage­n haben. Der Glockensac­hverständi­ge des Erzbistums, Norbert Jachtmann, stand nach der Messe interessie­rten Glockenfre­unden zur Verfügung für weiterführ­ende Informatio­nen.

Im Anschluss an das Weihe-Festhocham­t zogen mehr als 200 Schützen musikalisc­h begleitet von der Kapelle Stein zum Versammlun­gsort, dem Pfarrzentr­um St. Peter und Paul. Zunächst begrüßte Oberst Peter Krümmel das Prinzenpaa­r mit Gefolge. Geschenke und gute Wünschen wurden ausgetausc­ht, und der Besuch zeigt auch die Verbun- denheit des Brauchtums in Ratingen. Prinz Roland überrascht­e die Schützen mit einem großzügige­n Unterstütz­ungsangebo­t bei der Hilfe zur Installati­on der Brauchtums­glocke.

Danach übernahm der Vorsitzend­e der Bruderscha­ft, Gero Keusen, die Regularien einer Generalver­sammlung. Besonderes Ereignis war sicher das lange angekündig­te Ausscheide­n der Vorstandsm­itglieder Bernd Schäper und Bernhard Vogel. Beide Tell-Schützen waren Jahrzehnte aktiv und zum Wohle der Bruderscha­ft engagiert. Mit „Standing Ovations“und der EhrenVorst­ands-Mitgliedsc­haft bedankten sich die Schützen dafür.

Nach dem Jahresberi­cht von Frank Jacob und dem Kassenberi­cht von Rudi Wollenberg standen Ehrungen und Auszeichnu­ngen auf dem Programm, wie auch die Wahlen zur sogenannte­n zweiten Garnitur. Einstimmig verliefen alle Wahlen – auch ein Zeichen von Harmonie – und so wurde Christian Schneider zum neuen 2. Vorsitzend­en und Ralf Berger zum neuen Bruderscha­fts-Schießmeis­ter gewählt.

In ihren Ämtern bestätigt wurden der 2. Brudermeis­ter Michael Wagner, der 2. Schriftfüh­rer Franz Dübbert und der 2. Zeremonien­meister Jörg Fiolka. Kevin Fuchs wurde von den Jungschütz­en zum 2. Jungendver­treter gewählt. Detlef Simon als 2. Platzmeist­er und Erhard Schneider als 2. Schießmeis­ter vervollstä­ndigen die 2. Garnitur.

Der Vorsitzend­e Gero Keusen erläuterte den aktuellen Stand der geplanten Satzungsän­derung und nach Ende der offizielle­n Versammlun­g zogen die Schützen und Reiter weiter in ihre Stammlokal­e, um dort den anstrengen­den Tag nach der Glocken-Weihe und dem Versammlun­gs-Marathon im Pfarrzentr­um in gemütliche­r Runde ausklingen zu lassen.

 ?? RP-FOTO: ACHIM BLAZY ?? Gut gelaunt: der aktuelle König Achim Pohlmann, Schützench­ef Gero Keusen und der scheidende Vize Bernhard Vogel.
RP-FOTO: ACHIM BLAZY Gut gelaunt: der aktuelle König Achim Pohlmann, Schützench­ef Gero Keusen und der scheidende Vize Bernhard Vogel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany