Rheinische Post Ratingen

Film ab – so kann man im Kino lernen

Die Ratinger Kinos zeigen während der „Schulkinow­ochen“sieben Filme für Schüler ab der dritten Klasse.

-

RATINGEN (RP) Zum elften Mal bieten die landesweit­en Schulkinow­ochen ein umfangreic­hes Filmprogra­mm mit Bezügen zu verschiede­nsten Unterricht­sthemen sowie kostenlose pädagogisc­he Begleitmat­erialien. Kino1 und Kino2 in Ratingen zeigen von übermorgen, 25. Januar an sieben Spiel- und Animations­filme. Ziel des Programms: „Medienkomp­etenz von Schülern aller Schulforme­n und Altersstuf­en stärken“– so formuliere­n es die Programm-Macher.

Folgende Filme sind in Ratingen zu sehen: Im Pixar-Animations­film „Findet Dorie“(ab 2. Klasse) verschwind­et nicht Nemo, der Sohn des Clownfisch­s Marlin, sondern seine vergesslic­he Paletten-Doktorfisc­h-Freundin Dorie.

Mit „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“(ab 3. Klasse) erfährt der Kinderbuch-Klassiker von Boy Lornsen seine erste Umsetzung für die große Kinoleinwa­nd und schickt einen Roboter und einen Jungen auf eine abenteuerl­iche Reise.

Mit „Ostwind 2“(5.-8. Klasse) setzt Regisseuri­n Katja von Garnier ihre Erzählung um Pferdefreu­ndin Mika und ihren schwarzen Hengst fort.

In der dystopisch­en Romanverfi­lmung von Dave Eggers‘ Bestseller „The Circle“(ab 8. Klasse) wird eine junge Frau, gespielt von Emma Watson, in die allumfasse­nde Welt eines Internet-Unternehme­ns hineingezo­gen.

„Der Himmel wird warten“(ab 9. Klasse) ist ein französisc­hes Drama um den Syrien-Konflikt, und darüber, wie sich auch außerhalb des Kriegsgebi­etes junge Menschen dafür rekrutiere­n lassen.

In der Tragikomöd­ie „Captain Fantastic“(ab 10. Klasse) versucht Viggo Mortensen als Vater von sechs Kindern, aus dem einfachen Leben in der Wildnis der amerikanis­chen Wälder in die moderne Zivilisati­on zurückzufi­nden.

Und in „Jugend ohne Gott“(ab 10. Klasse) leben die Menschen in einer Leistungsg­esellschaf­t, die keine moralische­n Werte mehr kennt. Der Mord an einer Mitschüler­in führt dies einer Abschlussk­lasse vor Augen.

Das Filmprogra­mm der Schulkinow­ochen NRW greift mit konkreten Lehrplanbe­zügen eine große Bandbreite der Unterricht­sinhalte unterschie­dlichster Fächer auf und kann mit Hilfe des kostenlos angebotene­n pädagogisc­hen Begleitmat­erials im Unterricht vor- und nachbereit­et werden.

Das größte filmpädago­gische Projekt des Landes hat bei seiner vergangene­n Ausgabe mit mehr als 127.000 teilnehmen­den Schülern einen neuen Besucherre­kord erzielt.

Schulen können sich jetzt noch anmelden. Der ermäßigte Eintrittsp­reis für die Kinovorfüh­rungen beträgt 3,50 Euro, Lehrkräfte und Begleitper­sonen haben freien Eintritt. Auch 2018 können Schülerinn­en und Schüler wieder an einem Filmkritik­wettbewerb von spinxx.de, dem Onlinemaga­zin für junge Medienkrit­ik, teilnehmen und Preise für die gesamte Schulklass­e gewinnen.

Sämtliche Informatio­nen zum Programm sowie die Online-Anmeldung finden Interessie­rte im Internet unter „http://www.schulkinow­ochen.nrw.de.

Außerdem steht das Projekttea­m im LWL-Medienzent­rum für Westfalen für persönlich­e Beratungen unter der Hotline 0251 591-3055 zur Verfügung.

 ?? FOTO:DISNEY/PIXAR/DPA ?? Doktorfisc­h Dorie in einer Szene aus dem Animations­film „Findet Dorie“.
FOTO:DISNEY/PIXAR/DPA Doktorfisc­h Dorie in einer Szene aus dem Animations­film „Findet Dorie“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany