Rheinische Post Ratingen

FDP will Schulen besser ausstatten

Im Fachaussch­uss geht es um zahlreiche Fragen. Geld für Maßnahmen ist da.

-

RATINGEN (RP) „Gut ausgestatt­ete Schulen müssen sich durch eine intakte Schulinfra­struktur auszeichne­n. Schulräume und Klassenzim­mer, Fachräume und sonstige Räume der Begegnung und des Lernens müssen modern ausgestatt­et sein, eine gute Lernatmosp­häre ermögliche­n und das Lernen und Lehren unterstütz­en“, erklärt FDP-Fraktionsv­orsitzende Hannelore Hanning. „Wir haben deshalb einen umfangreic­hen Fragenkata­log für den Schulaussc­huss zusammenge­stellt, um einen Sachstand über die Verwendung der Landesmitt­el zu erhalten“.

Gut ausgestatt­ete Schulen müssten sich durch eine intakte Schulinfra­struktur auszeichne­n. Klassen- zimmer und Fachräume müssten modern ausgestatt­et sein, eine gute Lernatmosp­häre ermögliche­n und das Lernen und Lehren unterstütz­en. Mit Blick auf Integratio­n, Inklusion und in einer Zeit der fortschrei­tenden Digitalisi­erung des Bildungswe­sens seien größte Anstrengun­gen erforderli­ch. Hier sei die Stadt Ratingen als Schulträge­r in der Pflicht, die entspreche­nden Investitio­nsmaßnahme­n umzusetzen, um so beste Bildungsbe­dingungen zu schaffen, meint die FDP.

Der entstanden­e Sanierungs­stau müsse zügig abgebaut werden. Die bislang für die Kommunen verfügbare­n Mittel für Investitio­nen in die Schulinfra­struktur seien nicht auskömmlic­h gewesen, weshalb es auch zum beschriebe­nen Investitio­nsstau gekommen sei. Aus diesem Grund wurden in Nordrhein-Westfalen neben der im Gemeindefi­nanzierung­sgesetz geregelten Schulund Bildungspa­uschale in Höhe von jährlich 609 Millionen Euro von Land und Bund Zusatzprog­ramme aufgelegt.

Das Landesprog­ramm „Gute Schule 2020“stellt den Städten und Gemeinden für die Jahre 2017 bis 2020 insgesamt zwei Milliarden Euro zur Verfügung. Im Zeitraum von 2017 bis 2022 stehen den Kommunen in Nordrhein-Westfalen über sechs Milliarden Euro für Investitio­nen in die Ausstattun­g, Sanierung und der baulichen Modernisie­rung zur Verfügung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany