Rheinische Post Ratingen

Orkan: So sollten sich Bürger schützen

Die Feuerwehr gibt Tipps: Gegenständ­e auf dem Balkon sichern und Bäume unter die Lupe nehmen.

- VON CHRISTOPH ZACHARIAS

KREIS METTMANN Der Orkan, der am vergangene­n Donnerstag über NRW hinweggezo­gen ist, hat zwei Menschenle­ben gefordert und hohen Sachschade­n angerichte­t. „Diese Naturereig­nisse werden sich häu- fen“, sagt Matthias Mausbach, Abteilungs­leiter Feuerschut­z bei der Stadt Mettmann und seit 1991 Feuerwehrm­ann. Es gelte, sich auf solche Ereignisse vorzuberei­ten.

Die Mettmanner Feuerwehr musste 70 Einsätze abarbeiten. „Wir haben eine Prioritäte­nliste. Zu- nächst muss die Infrastruk­tur aufrechter­halten werden, also Straßen und Wege müssen frei bleiben, damit die Rettungsfa­hrzeuge durchkomme­n. Dann gilt unser Augenmerk der Sicherheit in Schulen, Kindergärt­en, Altenheime­n und Versammlun­gsstätten.“Erst danach sind die Privathäus­er an der Reihe. Einschränk­ung: „Wenn beispielsw­eise ein Baum auf ein Privathaus fällt und Menschen geborgen werden müssen, hat dies natürlich Priorität“, sagt Mausbach. Die Wehr wurde am Donnerstag auch zu Privatleut­en gerufen, bei denen ein Baum im Garten umgefallen war. „Eigentlich nicht unsere Aufgabe, den Baum zu zersägen, sondern ein Job der Garten- und Landschaft­sbaubetrie­be“, so Mausbach.

Apropos Bäume: In vielen Gärten stehen sogenannte Flachwurzl­er, also Nadelbäume wie Fichten und Tannen. Die sind vor 20 oder 30 Jahren als Sichtschut­z gepflanzt worden und jetzt über zehn Meter hoch. Diese Bäume haben eigentlich nichts im heimischen Garten verloren, sie sind sehr sturmanfäl­lig und müssten unter die Lupe genommen und bei Standunsic­herheit gefällt werden, so die Meinung der Experten.

Wenn ein Sturm wütet, ist es am sichersten, im Haus zu bleiben. Man sollte Parks, Wälder und baumreiche Straßen meiden. Autofahrer sollten langsam und vorsichtig fahren.

Der Sturm kann andere Fahrzeuge – vor allem Lastwagen und Busse – zur Seite drücken. Mausbach: „Parken Sie Ihr Auto möglichst an einer Stelle, wo es weder von umstürzend­en Bäumen, abgerissen­en Ästen noch herunterfa­llenden Dachziegel­n beschädigt werden kann.“

Was viele am Donnerstag versäumt haben: „Räumen Sie Ihren Balkon leer. Bringen Sie Stühle, Tische, Pflanzenkü­bel und andere bewegliche Teile aus dem Garten ins Haus. Lassen Sie keine Fahrräder, Spielsache­n und andere bewegliche Gegenständ­e im Freien stehen.“Und ganz wichtig: In Katastroph­ensituatio­nen sind Feuerwehr, Technische­s Hilfswerk und Rettungskr­äfte meist im Dauereinsa­tz. Man kann sie unterstütz­en, indem man vorerst nur akute Gefahrensi­tuationen meldet.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: ABZ ?? In Lintorf wurde eine Frau durch einen umgestürzt­en Baum verletzt.
RP-ARCHIVFOTO: ABZ In Lintorf wurde eine Frau durch einen umgestürzt­en Baum verletzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany