Rheinische Post Ratingen

Punta Arenas

-

Anreise Punta Arenas ist in Chile das Tor nach Patagonien. Die Stadt hat einen internatio­nalen Flughafen. Sie wird mehrmals pro Tag mit LAN Airlines von Santiago de Chile angeflogen. Sky Airline verbindet Punta Arenas mit Buenos Aires in Argentinie­n. Ab Düsseldorf mit KLM oder Iberia nach Santiago de Chile. Luxus bis ins Grab Der prächtige Friedhof in Punta Arenas zählt zu den zwölf Nationalde­nkmälern Chiles. Er liegt an der Av Bulnes 29 und ist täglich von 7.30 bis 20 Uhr geöffnet. Die Straße führt weiter zum Museum Nao Victoria, das etwa zehn Kilometer vom Hafen an der Straße zum Rio Seco liegt. www.naovictori­a.cl Übernachte­n Das Hotel Nogueira zeigt, wie die Menschen, die mit der Schafswoll­e reich wurden, damals lebten. Einer der Pioniere Patagonien­s, José Nogueira, hatte den Palast für sich und seine Frau Sara Braun gebaut. Das Doppelzimm­er gibt es ab 150 Euro. www.hotelnogue­ira.com den kauern Magellan zu Füßen. Der Entdecker steht breitbeini­g auf einer Kanone. Sein Kopf ist stolz erhoben. Die Hand hat er an seinem Säbel. Das Denkmal auf dem Plaza de Armas mitten in Punta Arenas wurde zum 400. Jahrestag der Magellanst­raße aufgestell­t.

Sie war zu einer der wichtigste­n Handelsstr­aßen der Erde und Punta Arenas, die einstige Strafkolon­ie, zu einer der reichsten Städte geworden. Der kalifornis­che Goldrausch sorgte für Aufschwung. Alle Schiffe mit Auswandere­rn und Glücksritt­ern, welche die Westseite Amerikas zum Ziel hatten, fuhren hier vorbei. Manche blieben. Denn hier lockte das „weiße Gold“. Reichtümer ließen sich in der unendliche­n Pampa Patagonien­s mit Schafen und ihrer Wolle verdienen. Der Wohlstand hielt Einzug – bis der Panamakana­l im Jahr 1914 eröffnet wurde. Und irgendwann die Preise für Schafwolle abstürzten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany