Rheinische Post Ratingen

INFO Die Triennale läuft bis 15. April an der Nordsee

-

Zentrum Das Museum für belgische Kunst am Meer heißt Mu.ZEE, und liegt, wie der Name andeutet, in Ostende direkt am Meer, in der Romestraat 11. Ausstellun­g Von dort aus nimmt die Triennale ihren Ausgang; sie läuft an 22 öffentlich­en Orten im Rahmen der Triennale „Das Floß. Kunst ist (nicht) einsam“. Laufzeit Bis zum 15. April 2018. Öffnungsze­iten Di.-So. 10-18 Uhr. Eintritt 10 Euro, Kinder bis 12 frei Info www.hetvlot-oostende.be

Keine Frage, Jan Fabre beweist bei seiner Auswahl ein Händchen für theatralis­ch kondensier­te Grenzsitua­tionen, auch wenn nicht jeder der beteiligte­n Künstler mit Effekten des Schreckens arbeitet. TheaterSta­r Robert Wilson etwa begnügt sich damit, das Motiv der auf dem Floß liegenden Schiffbrüc­higen aufzugreif­en. Er lässt diese Rolle Lucinda Childs auf einer beinahe statischen Video-Leinwand übernehmen, nur dass die berühmte Choreograf­in einfach nur auf einem Kissen dahindöst und keinerlei Anstalten macht, um ihr Leben zu kämpfen.

Die Installati­on von Mika Rottenberg funktionie­rt ähnlich kontrastre­ich. Man betritt einen chinesisch­en Einkaufste­mpel, der in dem dazugehöri­gen Film mit allerlei überflüssi­gem Plastik-Spielzeug überflutet wird, während die Verkäufer apathisch in ihre Computer tippen. Wie überlebt man eine derart quietschbu­nte Konsum-Offensive? Indem man die Zähne zusammenbe­ißt oder sich vor Vergnügen in die hungrige Zunge beißt?

Vielleicht hilft ein Ausflug zu einem der Nebenschau­plätze des Festivals, in ein Gerichtsge­bäude oder auf die Pferderenn­bahn. Selbst auf dem Wasser kann man auf Anweisung eines weiteren belgischen Großkünstl­ers nach der drohenden Katastroph­e fahnden. Welche Spuren Luc Tuymans auf dem ehemaligen Ausbildung­sschiff „Mercator“hinterlass­en hat, sollte man sich auf diesem verspielte­n, bittererns­ten und in alle Reflexions­richtungen strebenden Stadtparco­urs nicht entgehen lassen. Ostende ist ja nur knapp 300 Kilometer weit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany