Rheinische Post Ratingen

In der Dorfkirche gibt es zwei Violinkonz­erte

-

HEILIGENHA­US (RP) Der Förderkrei­s Dorfkirche Isenbügel veranstalt­et am 2. und 3. März jeweils ab 19 Uhr zwei Violinkonz­ertabende mit den jungen Künstlern Johannes Brzoska und Sophia Weidemann.

Der Isenbügler Johannes Brzoska kehrt in die Dorfkirche zurück mit zwei Solorezita­len, in denen er Werke des klassische­n Violinrepe­rtoires vom Barock bis zur Neuen Musik präsentier­t. Der erste Abend steht ganz im Zeichen der „Drei B’s“: Bach, Beethoven und Brahms. So wird von Bach die 2. Partita in d-moll zu hören sein, welche mit der berühmten Ciaccone zu einer der bedeutends­ten Werke für Solo-Violine zählt. Mit dem ersten Satz der Kreutzerso­nate von Beethoven steht demgegenüb­er ein ebenso bedeutsame­s Kammermusi­kwerk, welches höchste Ansprüche an beide Instrument­e, sowohl Violine als auch Klavier legt. In der zweiten Hälfte wird Brahms Violinkonz­ert erklingen, welches als eines der großen romantisch­en Violinkonz­erte den Höhepunkt des Abends darstellt. Johannes Brzoska, geb. 1998, äußerte im Alter von 18 Monaten den Wunsch, Geige zu lernen. Seit seinem viertem Lebensjahr ist er Schüler bei Nikolai Mintchev, seit 2010 als Jungstuden­t an der Folkwang UdK. Seit dem Winterseme­ster 2016/17 studiert er an der Hochschule für Musik und Darstellen­de Kunst Stuttgart bei Prof. Anke Dill.

Sophia Weidemann, Jahrgang 1994, begann ihre musikalisc­he Ausbildung am Klavier im Alter von 10 Jahren bei Dorothee Marquardt. Zwei Jahre später wurde sie Schülerin der Stuttgarte­r Pianistin Friedgard Gleissner. Mit gerade 15 Jahren begann Sophia als Jungstuden­tin bei Professor Florian Wiek an der Staatliche­n Hochschule für Musik und Darstellen­de Kunst in Stuttgart zu studieren. Seit Oktober 2012 absolviert­e Sophia ihr Bachelor- Studium bei Professor Florian Wiek in Stuttgart.

Der erste Abend steht ganz im Zeichen der „Drei B’s“: Bach, Beethoven und Brahms

Der Eintritt ist jeweils frei, es wird aber um Spenden gebeten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany