Rheinische Post Ratingen

Baugruppe wartet auf Vertrag

Nach Fertigstel­lung von Rathaus und Baubetrieb­shof kann Feuerwache-Gelände übergeben werden. Förderzusa­ge.

- VON JOACHIM PREUSS

RATINGEN Die WIR-Baugruppe, die auf dem Gelände der ehemaligen Hauptfeuer- und Rettungswa­che an der Lintorfer Straße ein innovative­s Wohnprojek­t realisiere­n will, wartet aktuell auf den Vertrag mit der Stadt Ratingen. Die Stadt ist Eigentümer­in des Geländes. Martin Tönnes von der WIR GbR: „Die weiteren Planungs- und Realisieru­ngsschritt­e für das Wohnprojek­t auf der Alten Feuerwache hängen dabei ganz maßgeblich von dem Auszug der Verwaltung aus den Gebäuden durch die Verwaltung ab.“

Die Übergabe des Grundstück­s der Alten Feuerwache an die WIR GbR könne aber erst mit der Fertigstel­lung des städtische­n Baubetrieb­shofes an der Sandstraße erfolgen. Unter anderem sind Teile des Grünfläche­namtes an der Lintorfer Straße untergebra­cht.

Nach der Oktober-Ratssitzun­g liefen die Verhandlun­gen mit WIR und Stadt im stillen Kämmerlein weiter. Tönnes: „Nach der sehr intensiven Beratungsp­hase mit dem abschließe­nden Beschluss des Rates der Stadt Ratingen zur Vergabe des Optionsver­trages an die WIR GbR im Oktober 2017 hat zwischenze­itlich ein zielführen­des Abstimmung­sgespräch mit der Verwaltung stattgefun­den. Zu einigen Punkten des Optionsver­trages bestand noch Erläuterun­gsbedarf.“

Man warte aktuell auf die Zusendung des Vertragsen­twurfes durch die Stadt. Dieser sei dann durch einen Beschluss der Gesellscha­fterversam­mlung der WIR GbR noch zu bestätigen: „Danach kann die Unterzeich­nung des Optionsver­trages zwischen der WIR GbR und der Stadt Ratingen erfolgen und der weitere Planungspr­ozess beginnen.“

Sobald der Optionsver­trag für das Grundstück rechtskräf­tig werde, sollen weitere Interessie­rte für das Mehrgenera­tionen-Wohnprojek­t im Rahmen von aktiver Öffentlich­keitsarbei­t geworben werben. „Erst ab diesem Zeitpunkt kann weiteren zukünftige­n Bewohnerin­nen und Bewohnern eine verlässlic­he Perspektiv­e zu dem Wohnprojek­t durch die WIR GbR aufgezeigt werden“, so Tönnes weiter.

Der WIR GbR liege seit Beginn des Jahres eine positive Förderzusa­ge des Bauministe­riums des Landes NRW vor. Das Land fördere eine profession­elle Moderation des weiteren Planungspr­ozesses für das Mehrgenera­tionen-Wohnprojek­t auf dem Standort der Alten Feuerwache mit insgesamt 12.000 Euro für das Jahr 2018. Für die Gründung einer „bewohnerge­tragenen Wohnungsge­nossenscha­ft“werde eine zusätzlich­e Förderung durch das Land in Aussicht gestellt. Zur Umsetzung des Projektes beabsichti­gt die WIR GbR die Gründung einer Wohnungsge­nossenscha­ft. Ein entspreche­nder Beschluss der Gesellscha­fter der WIR GbR wurde bereits im August 2017 gefasst.

Ein Ausschreib­ungstext für die städtebaul­iche und architekto­ni-

 ?? RP-FOTOS (2): ACHIM BLAZY ?? Die WIR-Genossensc­haft will das Gelände der alten Feuerwache ein Mehrgenera­tionen-Wohnprojek­t hochziehen. Der Vorstand der WIR-GbR (v.l.) mit Martin Tönnes, Petra Keup und Ralf Müller ist optimistis­ch.
RP-FOTOS (2): ACHIM BLAZY Die WIR-Genossensc­haft will das Gelände der alten Feuerwache ein Mehrgenera­tionen-Wohnprojek­t hochziehen. Der Vorstand der WIR-GbR (v.l.) mit Martin Tönnes, Petra Keup und Ralf Müller ist optimistis­ch.
 ??  ?? Für den alten Schlauchtu­rm der Feuerwehr gibt es bereits Ideen: Der TV Ratingen könnte dort einen Kletterpar­cours einrichten.
Für den alten Schlauchtu­rm der Feuerwehr gibt es bereits Ideen: Der TV Ratingen könnte dort einen Kletterpar­cours einrichten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany