Rheinische Post Ratingen

Die Höhepunkte des Stadtmarke­tings

Der Verein „Aktiv für Ratingen“sucht weitere Mitglieder.

-

RATINGEN (JoPr) Um erfolgreic­h zu sein, benötigt das Stadtmarke­ting in Ratingen eine effiziente Zusammenar­beit zwischen Politik, Verwaltung, Bürger und Wirtschaft. Der Verein „Aktiv für Ratingen“soll genau diese Interessen bündeln. Auch in diesem Jahr warten wieder spannende Aufgaben auf alle Beteiligte­n. Nina Bauer, Geschäftsf­ührerin der Ratingen Marketing GmbH, undBürgerm­eister Klaus-Konrad Pesch werden bei der Mitglieder­versammlun­g des Vereins „Aktiv für Ratingen“am morgigen Dienstag, 27. Februar, 19 Uhr, einen erster Ausblick auf das Jahr 2018 geben.

Der Verein wurde im August 2007 ins Leben gerufen, um die Ratinger Bürger sowie Wirtschaft und Vereine in den Stadtmarke­ting-Prozess einzubinde­n – die Resonanz in der Bürgerscha­ft blieb aber gering. Dabei bietet der Verein allen Beteiligte­n eine Plattform, auf der sie gemeinsame Anliegen in der Stadt aktiv mitgestalt­en können. Denn der Verein hält 49% der Anteile an der Ratingen Marketing GmbH und entsendet ebenfalls – wie die Stadt Ratingen mit 51% der Anteile – fünf Mitglieder in den Aufsichtsr­at der Ratingen Marketing GmbH (RMG).

In diesem Jahr stehen die aktuellen Aktionen der Ratingen Marketing GmbH, wie die Ratingen App oder auch die zukünftige­n Events und Veranstalt­ungen in Ratingen sowie der Aktionstag der Wirtschaft, ganz oben auf der Agenda des Vereins.

So wird zur morgigen Mitglieder­versammlun­g im Sitzungsra­um der Stadtwerke Ratingen, Nina Bauer als Geschäftsf­ührerin der RMG eine Vorausscha­u auf die geplanten Aktionen der RMG sowie alle Neuheiten und Erweiterun­gen zur Ratingen App vorstellen.

Auch im Fokus in 2018 steht der Aktionstag der Wirtschaft 2018 , der die Vielfalt Ratinger Vereine und sozialer Verbände besonders herausstel­len möchte. Zur Auftaktver­anstaltung am 25. Januar haben sich bisher schon 47 Firmen für eine Teilnahme registrier­t, um das soziale Engagement in Ratingen zu stärken.

Über viele weitere Neuigkeite­n wird der Bürgermeis­ter der Stadt Ratingen informiere­n. Zusätzlich haben die Vereinsvor­stände - Dirk Wittmer, Friedrich Schnadt und Udo Middendorf - einen weiteren Referenten an diesem Abend eingeladen. Zum Thema „Was macht in Zukunft vitale Innenstädt­e aus“wird Boris Hedde einen spannenden Ausblick auf zukünftige Herausford­erungen der Stadtbeleb­ung und des Stadtmarke­tings geben. Boris Hedde ist Geschäftsf­ührer des IFH-Institut in Köln und kennt sich exzellent mit der Entwicklun­g der Städte in Deutschlan­d aus.

Gemeinsam mit den Mitglieder­n des Vereins sind alle Interessie­rten – wie zum Beispiel Vereinsvor­stände und Geschäftsf­ührer aus der Wirtschaft sowie Institutio­nen aus Ratingen – zur Mitglieder­versammlun­g beziehungs­weise zu einem gemeinsame­n Informatio­nsabend und Austausch für Dienstag, 27. Februar nach vorheriger Anmeldung per Mail eingeladen. Diese Veranstalt­ung findet mit freundlich­er Unterstütz­ung der Stadtwerke Ratingen in Ratingen Sandstr.36 statt. Beginn ist um 19 Uhr. Enden wird der Abend mit einem kleinen Imbiss zum anschließe­nden Gedankenau­stausch und Kennenlern­en.

Der Vorstand des Vereins „Aktiv für Ratingen“freut sich über eine rege Teilnahme von allen Mitglieder­n und Interessie­rten und bittet um eine Anmeldung per Mail an info@aktiv-fuer-ratingen.de.

Infos: www-aktiv-fuer-ratingen.de.

 ?? FOTO: AKTIV FÜR RATINGEN ?? Dirk Wittmer, Friedrich Schnadt und Udo Middendorf (v.r.) suchen weitere Akteure für den Verein Aktiv für Ratingen.
FOTO: AKTIV FÜR RATINGEN Dirk Wittmer, Friedrich Schnadt und Udo Middendorf (v.r.) suchen weitere Akteure für den Verein Aktiv für Ratingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany