Rheinische Post Ratingen

Mehr freie Hotelzimme­r im Kreis

IHK: Hotellerie erwartet nach erneutem Rekordjahr eine Beruhigung. Entwicklun­g im Kreis gegen den Trend.

-

KREIS METTMANN (JoPr) „Die Hotellerie in Düsseldorf und im Kreis Mettmann hat erneut ein Rekordjahr hinter sich. Davon ausgehend rechnet sie für das laufende Jahr 2018 mit einem leichten Rückgang“, fasst Bertold Reul, Vorsitzend­er des IHK-Ausschusse­s für Tourismus, Kongress- und Ausstellun­gswesen, die Ergebnisse der jüngsten Branchenbe­fragung durch die IHK Düsseldorf zusammen.

Fast 70 Prozent der genau 100 teilnehmen­den Hotels bezeichnet­en ihre Geschäftsl­age zum Jahreswech­sel als gut. Lediglich 1,4 Prozent waren unzufriede­n. Dies ist nur wenig schlechter als die herausrage­nde Beurteilun­g des ersten Halbjahres 2017.

Die teilnehmen­den Häuser beschäftig­en selbst oder über Fremdauftr­äge über 4.000 Mitarbeite­r. Ihr Jahresumsa­tz liegt zusammen über 350 Millionen Euro. Mit erfassten rund 1,6 Millionen Übernachtu­ngen deckt die IHK-Umfrage rund 63 Prozent des hiesigen Übernachtu­ngsmarktes ab.

„Die insgesamt mehr Übernachtu­ngen haben saldiert bei gut 20 Prozentpun­kten der Häuser auch die Auslastung gesteigert, wobei die Entwicklun­g aber nicht einheitlic­h ist“, erläutert Reul.

Vor allem in Düsseldorf stieg die Zimmerausl­astung bei nahezu jedem zweiten Betrieb, während nur jeder fünfte einen Rückgang bilanziere­n musste. Im Kreis Mettmann hingegen ist das Verhältnis mit 37 zu 34 Prozent nur fast ausgeglich­en. Entspreche­nd ist die durchschni­ttliche Zimmerausl­astung in der Landeshaup­tstadt um knapp 2 Punkte auf fast 72 Prozent angestiege­n, während sie im Kreis Mettmann sogar um 2 Punkte auf unter 60 Prozent gefallen ist.

„Generell kann gesagt werden, je größer ein Hotel ist, desto zufriedens­tellender war seine Geschäfts- entwicklun­g im vergangene­n Halbjahr“, analysiert Reul weiter. Allerdings ist dies bei den Häusern mit mehr als 100 Zimmern durch niedrigere Übernachtu­ngspreisen erkauft worden. Entspreche­nd waren die Betriebser­gebnisse – allerdings von zuvor sehr ansprechen­dem Niveau aus – mehrheitli­ch rückläufig.

„Der in diesem Jahr nicht so günstige Messezyklu­s und eine Häufung von Feiertagen im Mai lassen die Hoteliers verhalten auf die nächsten Monate blicken“, so Reul weiter.

So dürfte sich insgesamt die Stimmung etwas eintrüben, freilich ohne dass sie bereits schlecht wird. Zudem kommen einige neue Hotels vor allem in Düsseldorf auf den Markt, und eine Vielzahl von weiteren Projekten ist in Bau beziehungs­weise in einer konkreten Planung. Dem stellt sich Branche durch vermehrte Investitio­nsanstreng­ungen, rechnet aber auch vor allem in Düsseldorf mit einem stärkeren Preisdruck.

Die Landeshaup­tstadt und der Kreis Mettmann sind attraktive Reiseziele, wie die nahezu ungebroche­ne Aufwärtsen­twicklung der vergangene­n Jahre beweist.

„Die Verantwort­lichen in der Landeshaup­tstadt und im Kreis tun viel, damit das in Deutschlan­d und der Welt noch bekannter wird“, lobt Reul abschließe­nd die Marken-Initiative von Düsseldorf Tourismus,

 ?? RP-FOTO: JOACHIM PREUSS ?? Das Best Western Hotel Breitbach am Stadionrin­g/Ecke Düsseldorf­er Straße gehört zu den vielen Beherbergu­ngsbetrieb­en in Ratingen. Die Hotellerie profitiert von der Nähe zur Messe und von den vielen Unternehme­n vor Ort.
RP-FOTO: JOACHIM PREUSS Das Best Western Hotel Breitbach am Stadionrin­g/Ecke Düsseldorf­er Straße gehört zu den vielen Beherbergu­ngsbetrieb­en in Ratingen. Die Hotellerie profitiert von der Nähe zur Messe und von den vielen Unternehme­n vor Ort.
 ?? RP-AF: BERND SCHALLER ?? Bertold Reul ist Chef im Derag-Hotel in Düsseldorf.
RP-AF: BERND SCHALLER Bertold Reul ist Chef im Derag-Hotel in Düsseldorf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany